Grüße aus HH

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Grüße aus HH

      Hallo Balkonauten,
      ich habe mich schon als Kind für Astronomie interessiert, dann gab's eine längere Pause, seit etwa vier Jahren bin ich wieder dabei.
      Zuerst mit dem Gerät aus den Jugendzeiten, Refraktor 60/910 mm, dann mit 8'' Schmidt-Cassegrain auf NexStar Montierung (die "einarmige").
      Zugegeben, etwas wackelig, aber für Planetenfotografie mit Webcam hat sie mir gute Dienste geleistet.
      Beobachtungsort: Hamburg :(
      Aber immerhin Balkon, 4. Etage, keiner mehr drüber, also freie Sicht nach oben, und ganz brauchbar nach Süden - Südwesten. Polarstern ist ganz scharf neben Dachkante auch sichtbar...
      Es hätte also schlimmer kommen können, und wie ich sehe, bin ich ja nicht alleine... :)
      Ich würde nun gerne das Sonnensystem mal verlassen und mich weiter draußen umsehen, und frage mich, ist denn Deepsky-Fotografie aus der Großstadt heraus zumindest eingeschränkt machbar? Oder muß man da zwingend weiter raus?
      Meine Ausrüstung würde ich dann entsprechend aufrüsten, aber es wäre schon schön, wenn man auch von Balkonien aus mal das eine oder andere aufnehmen könnte.

      Viele Grüße,
      Jürgen
    • Re: Grüße aus HH

      Hallo Jürgen,
      herzlich willkommen bei den Balkonauten.
      Freut mich, noch einen Nexstar-Besitzer zu begrüßen.

      Übrigens, wenn Deine Nexstar den Wackelkdackel macht, dann empfehle ich Dir den folgenden Beitrag:

      balkonsternwarten-netzwerk.de/…viewtopic.php?f=71&t=3699

      Gruß

      Roland
      Sapere aude!
      Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
      (Immanuel Kant)
    • Re: Grüße aus HH

      Hallo Roland,
      danke für den Tip!
      Super, wenn man mit einfachen Mitteln solche Erfolge erzielen kann.
      Mal sehen, ich werd mir wohl demnächst eine neue Montierung zulegen, weiß noch nicht, ob ich die alte dann behalte oder verkaufe.
      Aber wenn ich sie weiterhin nutze, probier ich mal, ob ich das hinkriege mit den Bastelarbeiten...

      So, ist klar draußen, muß mal nach Balkonien.
      Neptun jagen ;)

      Grüße,
      Jürgen
    • Re: Grüße aus HH

      Hallo Jürgen,

      willkommen hier im Forum!

      In der Großstadt ist DeepSky natürlich schwieriger als auf dem dunklen Lande. Es gibt da eine Faustformel, die für jede Anhebung der Umgebungshelligkeit um den Faktor 2 die vierfache Belichtungszeit fordert oder so ähnlich. Ich glaube, es war sogar noch mehr. Jedenfalls ist ein guter Himmel durch nichts zu ersetzen.

      Umgehen kann man die Probleme eigentlich nur mit Schmalbandfiltern. Da nimmt man dann nur die schmalen Lichtwellenspektren auf, in denen auch die abzulichtenden Objekte strahlen. Das sind üblicherweise Ha, [OIII] und [SII]. Damit kann ein Großteil des Streulichts ausgeblendet werden. Funktioniert aber halt hauptsächlich bei Emissionsnebeln recht gut. Galaxien und Planetarische Nebel profitieren von diesen Filtern nicht soo gut bzw. werden nicht mehr in ihren natürlichen Farben wiedergegeben.

      Wenn es nicht ganz so arg ist mit dem Streulicht, dann kannst Du auch mal IDAS oder UHC-S Filter probieren. Die verfälschen zwar die Farbwiedergabe auch etwas, aber sie reduzieren dafür auch das Streulicht zum Teil. Auch hier gilt wieder: Vor allem bei Emissionsnebeln brauchbar.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Grüße aus HH

      Sehr vergleichbare Lage mit meinem Balkon, der aber nach SO geht, außerdem kann man nicht senkrecht nach oben gucken. Genau wie Du experimentiere ich viel mit SCTs.
      "Hamburg" ist natürlich groß; wenn Du nicht ganz zentral lebst (Bergedorf, Allermöhe), ist das anders als bei mir mitten in Altona.

      Schmalbandfotografie geht für bestimmte Objekte schon. Bei einer DSLR braucht man allerdings dazu eine lichtstarke Optik, relativ helle Objekt, und oft sind Teleobjektive dafür aber ganz dankbar.



      Das hier z.B. ist von meinem Balkon in HH durch ein 12nm H-alpha-Clipfilter aufgenommen.
      Mit gekühlten CCDs geht da zum Teil mehr. Es gibt spektakuläre Schmalbandbilder von Standorten aus, die nicht viel weniger schlimm sind als meiner.

      Was das Rausfahren anbelangt, ist es von HH aus natürlich immer eine 20-30km Expedition, um zu einem dunklen Himmel zu gelangen. In HH gibt es ja die GvA, und die betreibt in Handeloh eine Außensternwarte. Unsere dicke Montierung da hat viele Befestigungsschienen für Privatoptiken. Hingewiesen sei auf den morgigen Workshop in Handeloh (guck in der Homepage unter "Veranstaltungen"), wo man vor Ort eine Idee von den Möglichkeiten kriegen kann.

      Ansonsten bieten wir eine Menge Workshops in der Stadt, und etliche Teilnehmer beobachten wie wir von Balkons.

      Cheers

      Hartwig
    • Re: Grüße aus HH

      Hallo Jürgen

      Willkommen hier in der Community der Balkonauten. :wink:

      Aber immerhin Balkon, 4. Etage, keiner mehr drüber, also freie Sicht nach oben, und ganz brauchbar nach Süden - Südwesten. Polarstern ist ganz scharf neben Dachkante auch sichtbar...


      Ich hab auch die gegebenheiten. Wohne ganz oben und der Balkon hat kein Dach. n44533
      Leider ists hier auch nicht wirklich dunkel, aber ab und an kann man zarthaft die Milchstrasse sehen.

      Viel Spaß bei uns.

      LG Thomas
    • Re: Grüße aus HH

      Hallo Hartwig,
      klasse Aufnahme!
      Und das aus Altona. Dann bin ich ja beruhigt, ich dachte immer, mitten aus der Stadt heraus geht so gut wie gar nix.
      Aber ich sehe, es macht tatsächlich Sinn, sich näher mit Deepsky zu beschäftigen :)
      Ja, komme gern mal nach Handeloh. War vor längerer Zeit mal da, hatte aber keine Kamera dabei.
      Morgen geht leider nicht *hust schnief nies* :(

      Grüße,
      Jürgen
    • Re: Grüße aus HH

      Hallo Thomas,

      "ThomasNRW" schrieb:


      Ich hab auch die gegebenheiten. Wohne ganz oben und der Balkon hat kein Dach. n44533
      Leider ists hier auch nicht wirklich dunkel, aber ab und an kann man zarthaft die Milchstrasse sehen.


      Ja, da sind wir ja noch gut dran :)
      Ich hab heute mal was ganz "schlimmes" gemacht:
      Da ich die Venus aufnehmen wollte, aber vom Balkon aus keine Sicht nach Osten habe, habe ich mich vom Balkonauten in einen Küchonauten verwandelt und zwischen Kühlschrank und Mikrowelle durch's geöffnete Fenster beobachtet :mrgreen:
      Das Video ist grausig, aber ich finde es immer erstaunlich, was man da trotzdem noch rausholen kann.



      Grüße,
      Jürgen