M33 mit Hyperstar

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • M33 mit Hyperstar

      Hallo Zusammen,

      anbei eine Aufnahme von M33.



      Bei der Erstellung der Aufnahmen sank sehr schnell die Temperatur. Dies wirkte sich leider negativ auf die Stabilität der Fokussierung aus. Auch beschlug die Korrekturplatte trotz Taukappe. :(
      Da muss ich mir wohl eine Heizung basteln.

      Aufnahmedaten:
      C11 mit Hyperstar, Kamera Atik428, Astronomik CLS CCD Filter,
      60x2 Minuten, Darks, Flats,
      Guiding: TS 60 Sucher mit OrionStarShoot Autoguider, PHD,
      Montierung: CGEM-DX
      Bildbearbeitung: DSS, Fitswork, Gimp und NeatImage


      Na ja, hoffe es gefällt etwas.

      Herzliche Grüße
      Hans-Jürgen
    • Re: M33 mit Hyperstar

      Hallo Hans-Jürgen,

      klar gefällt der M33! Er kommt recht natürlich 'rüber. Man kann viele Strukturen erkennen. Auch der Hintergrund gefällt mir. Die Ha-Gebiete sind sehr schön sichtbar.

      Was ich mir noch besser vorstellen könnte, wären die Sterne. Sie wirken etwas ausgebrannt und dadurch groß. Man könnte natürlich noch die Farben einen Tick intensiver machen, aber das ist natürlich auch Geschmacksache. Vielleicht noch etwas schärfen im Galaxienkernbereich?

      Insgesamt ein gelungenes Bild, finde ich! Trotz der Widrigkeiten bei der Aufnahme.

      Welche Brennweite hast Du denn eigentlich im Hyperstar-Betrieb?

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M33 mit Hyperstar

      Hallo Michael, hallo Manfred,

      vielen Dank für Eure netten Rückmeldungen.

      Die Brennweite des Hyperstar am C11 beträgt 560mm bei einem Öffnungsverhältnis von f2.

      Eine selektive Schärfung des Zentrums habe ich in Gimp noch nicht gemacht. Denke es geht über Ebenen/Masken? Geht so etwas auch in Fitswork?
      Bisher habe ich mich nur mit der Technik auseinander gesetzt. Die Bildbearbeitung ist bei mir noch ein unbestelltes Feld - aber das werde ich demnächst angehen. Interessiere mich derzeit für PixInsight und "sammle" Bearbeitungshinweise aus dem Internet.

      Ich grüße Euch herzlichst
      Hans-Jürgen
    • Re: M33 mit Hyperstar

      Hallo Hans-Jürgen,

      na, für einen "nicht bestellten Acker" ist das Bild ja spitzenmäßig geworden! Da werden wir wohl noch viel von Dir zu sehen bekommen...

      F2 - mann, und das bei 560mm Brennweite, das ist schon ein Ding. Bei Andromeda wird es wohl knapp werden, aber dafür wäre das ein Hammergerät. Wenn ich mir vorstelle, was man da an Photonen sammeln kann... in der gleichen Zeit 4 mal soviel wie in meinem 4.5 Newton. Da bleibt dann vom Rauschen nicht mehr viel übrig!

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher