Saju vom 12ten Oktober

    • Saju vom 12ten Oktober

      Hallo Leute,

      hatte in der Nacht zum 12. Oktober mal Saju aufgenommen.

      Mit 3,2 mag ist er wirklich nicht so der Bringer unter den großen Planeten und es war extrem schwierig ihn zu finden. Etwa zweieinhalb Stunden hatte ich ihn gesucht und über den Orangefilter dann auch gefunden,...er war nur sehr schwach auf dem Monitor zu sehen.

      Verstärkung auf 1000 und die Belichtungszeit raufgeschraubt auf fast eine halbe Sekunde.
      Da Saju sich nur einmal in 53,73 Erdentagen um sich selber dreht, war bei den Aufnahmen keine Eile geboten. IR630....15000 Frames, Orange 15000 Frames, RGB...je 8000 Frames.



      CPC9.25, DMK21AU618.AS, Filter IR630, Orange, Astonomik RGB, 2,5 fach Powermate, AutoStakkert, Registax6 und etwas CS5.

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: Saju vom 12ten Oktober

      Hallo Bernd und Peter, Hans-Jürgen, Manne und Norbert,

      denke für Eure Beiträge,...freut mich wenn Euch Saju gefällt. :D

      Es war schon ziemlich schwierig Saju zu finden,...mit GOTO geht da eh nichts, denn er ist nicht in den Datenbanken vorhanden.....

      Hatte den ganzen südöstlichen Himmel abgesucht,...deshalb brauchte ich auch so lange zum Auffinden. Und nach zweieinhalb Stunden hatte ich ihn dann endlich. :_freude: n44533 gfgf

      Zu Aufsuchen hatte ich mit F6,3 gearbeitet,..einfach den Reducer zwischengeschaltet.

      Als ich in dann hatte, bin ich auf F25 gegangen.

      Sehr schwierig war auch die Nachführung, denn weder mit Solar, Lunar oder auch Sideral klappte das vernünftig, er war viel zu schnell. Da er im Leitrohr nicht zu sehen war,...hab ich halt manuell nachgeführt ;)

      Hier mal ein kurzer Loop aus dem Avi mit dem Orangefilter, welches ziemlich verrauscht ist. Verstärkung halt voll ausgerissen und dann noch die lange Belichtungszeit.



      Ich glaub ich brauche eine gekühlte Kamera ;)

      So sieht das Lunimanzbild dann aus, wenn man IR630 und Orange zusammenbastelt.
      Die EBV macht es möglich :)




      "wino" schrieb:


      ich weiß nicht, ich weiß nicht, aber die Schatten der Monde auf dem Planeten und der Schatten des Planeten auf den Ringen: ist da eine zweite Sonne im Anmarsch, Naridingsbums oder so ähnlich?


      Ja Norbert,...dies kam mir auch schon sehr merkwürdig vor, das passt irgendwie nicht.
      Auch der Schatten am Ring rechts, sieht etwas seltsam aus. ggdd

      Eine zweite Sonne? Möglich,...keine Ahnung,....auf jeden Fall werden ich das weiter beobachten :wink:

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: Saju vom 12ten Oktober

      Moin Schubi,
      ich muß dich leider enttäuschen, du hast keinen neuen Planeten entdeckt.
      Die Erklärung ist ganz einfach.
      Saturn ist gerade im Urlaub und kreist um Vega.
      Solange paßt Jupiter auf seine Ringe auf.
      Er hat sie beim ihm abgeholt und ist dann schnell auf seine Umlaufbahn zurückgeflogen.
      Während des Fluges hast du ihn fotografiert - deswegen war's auch so schwierig mit der Nachführung und Belichtung ;)

      Viele Grüße,
      Jürgen
    • Re: Saju vom 12ten Oktober

      Hallo Michael, hallo Jürgen,

      "mitch" schrieb:



      nicht lachen jetzt: Heute Nacht hab´ ich zuerst nicht geschnallt, was an dem Bild außergewöhnlich ist. :lol:
      Erst heute Morgen...Hatte ich denn des Nachts ein Gläschen Roten zu viel? bvbv :mrgreen:


      Bei mir stand, beim Bearbeiten, ein kühles Blondes auf dem Tisch -.dgzjk!

      "Lichtwellenbrecher" schrieb:


      ich muß dich leider enttäuschen, du hast keinen neuen Planeten entdeckt.


      Das hab ich ja auch gar nicht behauptet,....Saju ist schließlich in Insiderkreisen bekannt ;)

      Die Bahn von Saju gleicht in etwa der von Nibiru. Im Moment haben wir Opposition und im Frühjahr ist nichts mehr von ihm zu sehen,..denn er ist verdammt schnell. blizuuuu

      "Lichtwellenbrecher" schrieb:


      Die Erklärung ist ganz einfach.
      Saturn ist gerade im Urlaub und kreist um Vega.
      Solange paßt Jupiter auf seine Ringe auf.
      Er hat sie beim ihm abgeholt und ist dann schnell auf seine Umlaufbahn zurückgeflogen.
      Während des Fluges hast du ihn fotografiert - deswegen war's auch so schwierig mit der Nachführung und Belichtung ;)


      Das geht mir nun doch zu weit in den Bereich der Verschwörungstheorien hinein ;)

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: Saju vom 12ten Oktober

      Hallo zusammen,

      wusstet ihr eigentlich das SaJu nur ca. 85% mehr Gewicht bräuchte,
      damit das Gas auf ihm unter dem eigenen Gewicht zusammen brechen könnte.
      Und schon hätten wir die erste SaJuSo.

      Wir könnten die Geburt beobachten und hätten die nächsten paar Millionen Jahre was zu filmen, bei Tag und bei Nacht. n44533

      Einziger Wehrmutstropfen ist, je nach Jahreszeit würde es nicht mehr dunkel werden. k4o4i4

      „So ein Mist, dann machen ja die ganzen Sonnenbanken Pleite!!!“ ggdd
      VG / CS
      Bernd & Peter
      ____________________________
      http://www.blick-nach-oben.de
    • Re: Saju vom 12ten Oktober

      Moin Schubi
      mir ist es erst gar nicht aufgefallen,aber trotzdem kam mir irgend etwas komisch vor,Planetenscheibe ist knackscharf und die Ringe sind etwas unscharf???
      Wollte das auch erst schreiben.
      Man man man,Moon Fake,Mars Fake,You Tube strotzt nur so von Fakes,und jetzt auch noch Planeten Fake,...was ist hier eigentlich noch echt??? :H:Schrei gtrrtr huhuttt

      Grüsse
      Manfred
    • Re: Saju vom 12ten Oktober

      Hallo,

      echt? Also ich find's echt hammerartig, wie Du aus DEM Rohmaterial noch so tolle Strukturen herauszaubern konntest. EBV-Ass halt! Und viiiiele Frames :P

      Das mit den Schatten ist mir auch gleich aufgefallen, aber das liegt sicher daran, dass Du den IR-Filter um 180° verdreht aufgeschraubt hast - Das mögen die Schatten gar nicht gern :D.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Saju vom 12ten Oktober

      Hallo Bernd und Peter, Manne, Michael und Karsten,

      danke für Eure Beiträge.

      "Sirius" schrieb:


      Man man man,Moon Fake,Mars Fake,You Tube strotzt nur so von Fakes,und jetzt auch noch Planeten Fake,...was ist hier eigentlich noch echt??? :H:Schrei gtrrtr huhuttt


      Was meinst Du denn mit Fakes ggdd

      "astromr" schrieb:


      Das mit den Schatten ist mir auch gleich aufgefallen, aber das liegt sicher daran, dass Du den IR-Filter um 180° verdreht aufgeschraubt hast - Das mögen die Schatten gar nicht gern :D.


      Nee, den Filter hatte ich nicht verdreht, aber das Filterrad um 180° nach oben geschwenkt, damit es besser durch die Gabel passt,...könnte vielleicht tatsächlich daran liegen.

      Hatte gestern einen Mail von einem Kumpel aus Alice Springs bekommen, dass bald eine Sajubedeckung durch den Mond, hier in Germany, sichtbar sein soll. Genaue Daten hab ich noch nicht, ...die kommen in den nächsten Tagen, Bin schon sehr gespannt und hoffe auf gutes Wetter.....werde mir extra dafür Urlaub nehmen. :ferien::

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: Saju vom 12ten Oktober

      Moin zusammen,

      "swax" schrieb:

      Super Aufnahme :gut,,:


      Freut mich das Dir die Aufnahme gefällt Andreas :D

      "Schubi" schrieb:


      Hatte gestern einen Mail von einem Kumpel aus Alice Springs bekommen, dass bald eine Sajubedeckung durch den Mond, hier in Germany, sichtbar sein soll. Genaue Daten hab ich noch nicht, ...die kommen in den nächsten Tagen, Bin schon sehr gespannt und hoffe auf gutes Wetter.....werde mir extra dafür Urlaub nehmen. :ferien::


      Hab eben eine Mail mit einem Gif von meinem Kumpel aus Alice Springs bekommen,..er hatte Anfang der Woche eine Saju-Mondbedeckung.

      Hier mal das Gif,...die Qualität ist nicht so besonders, ist stark komprimiert und das Seeing war wohl eine ziemliche Katastrophe:



      Morgen zwischen 23:07 Uhr und 23:09 Uhr MESZ soll es bei uns in Germany eine Saju-Bedeckung geben.

      Bin schon sehr gespannt darauf....und ich habe dann CS :_freude:

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: Saju vom 12ten Oktober

      Hallo Schubi,

      das ist aber eine tolle Animation von der Saju-Bedeckung! Vor allem sieht man hier, wie groß Saju tatsächlich ist. Habe mir da vorher noch kaum Vorstellungen gemacht.

      Hoffe, Bei Dir ist morgen besseres Wetter - hier soll es ja Schneien. Wird wohl nix mit Saju.

      Viele Grüße
      Michael

      PS: Ich frage mich schon dauernd, warum der eigentlich nicht Sapiter genannt wird...
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Saju vom 12ten Oktober

      Hallo Michael, hallo Thomas,

      "astromr" schrieb:


      PS: Ich frage mich schon dauernd, warum der eigentlich nicht „Sapiter“ genannt wird...


      Ja, Sapiter würde irgendwie besser passen, da er doch so aussieht, als ob man Saturn mit Jupiter gekreuzt hat. Der Name „Saju“ soll von den Maya´s stammen,....allerdings kenne ich die Bedeutung des Namens nicht. Vielleicht ist der Name ja auch von den Annunakis erfunden worden,...die hatten ja scheinbar einen regen Kontakt zu den Maya´s.

      "ThomasNRW" schrieb:


      Kann man Saju eigentlich den ganzen WInter beobachten oder wird die Sichtbarkeit nun schlechter? :wink:


      Da hatte ich schon kurz etwas drüber geschrieben:

      "Schubi" schrieb:


      Die Bahn von Saju gleicht in etwa der von Nibiru. Im Moment haben wir Opposition und im Frühjahr ist nichts mehr von ihm zu sehen,..denn er ist verdammt schnell. blizuuuu


      Saju eilt dem Nibiru etwa 10 Wochen voraus, so die neuesten Berechnungen. Die Opposition von Saju war am 14 Oktober, die von Nibiru ist am 21.12.2012. Ein denkwürdiges Datum,...da sollte doch irgendwas passieren. blizuuuu

      So ab Anfang März ist von Saju dann nichts mehr zu sehen,...jedenfalls nicht mehr mit unseren Teleskopen. In etwa 3600 Jahren ist dann wieder Opposition, wie auch bei Nibiru.......freue ich schon drauf ;)

      So,...jetzt geht es gleich in meine Hütte,....heute Abend ist die Bedeckung des Jahrtausends. n44533 :_freude: n44533

      Viele Grüße

      Schubi vcvcvcg