Schnappschüsse mit Hyperstar

    • Schnappschüsse mit Hyperstar

      Hallo Zusammen,

      die letzten freien Tage nutzend und ganz besonders nach dem gestrigen Fuballspiel, brauchte ich "frische Luft".
      Die Durchsicht war sehr mäßig - aber ich kann´s halt nicht lassen ;)

      Equipment wie immer:
      Celstron 11" mit Hyperstar auf CGEM-DX
      Kamera Atik 428ex, Chiptemperatur -15°C
      Guiding: TS 60 Sucher mit OSS-Autoguider und PHD

      M45, ca. 40x2 Minuten



      NGC 1977, 30x2 Minuten



      NGC 2024, 20x2 Minuten +10x1 Minute



      Musste dann abbrechen, da Korrekturplatte und Linse vom Leitrohr stark beschlugen.
      Bei dem derzeit doch recht schlechten Wetterbedingungen ein "paar Lichtblicke".

      Herzliche Grüße
      Hans-Jürgen
    • Re: Schnappschüsse mit Hyperstar

      Hallo Hans-Jürgen,

      ich möchte mich mal zu dem M45 äußern:

      Der gefällt mir grundsätzlich sehr gut :gut,,:
      Es gibt eine Menge Details! Das ist sehr gut! Und die könnten evtl noch etwas ausgereizt werden?

      Leider sind die Sterne etwas groß... Seeing?

      Zu den anderen Bildern wage ich mich mangels Erfahrung nicht zu äußern.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Schnappschüsse mit Hyperstar

      Hallo Hans-Jürgen,

      klasse Bilder, gefallen mir ausgesprochen gut. :gut,,:

      Wie Matthias schon anmerkte sind die Sterne etwas groß, was mich selber aber nicht so stört, da der Gesamteindruck klasse ist.

      "Hans-Jürgen" schrieb:


      Musste dann abbrechen, da Korrekturplatte und Linse vom Leitrohr stark beschlugen.


      Das ist sehr schade. :(

      Es gibt hier einen Thread wo es um eine funktionierende Taukappe geht:

      <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=28&t=3381">magic_viewtopic.php?f=28&t=3381</a><!-- l -->

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: Schnappschüsse mit Hyperstar

      Hallo Hans-Jürgen,

      mir gefallen sie sehr gut, Deine Bilder.

      Beim M45 fällt mir an den Sternen aber noch was anderes auf: Die Spikes nach oben und unten. Kommen die von den Kabeln zur Kamera?

      NGC1977 hat für mein Empfinden relativ wenig blau, ist aber sehr gut herausgearbeitet was die Details angeht.

      Bei NGC2024 ist leider Alnitak sehr stark überstrahlend, aber das ist ja bei dem Motiv bekannt und leider kaum vermeidbar. Nur ist hier eben durch die Vergrößerung so viel zu sehen, da kommt der Sternenschein recht stark zur Geltung. Aber eben auch der Flammennebel - und den finde ich dort wirklich gut.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!