Jupiter mit nur 60mm

    • Jupiter mit nur 60mm

      Hallo Leute, möchte Euch gerne meinen ersten Jupiter mit nur 60mm Öffnung zeigen und dies aus dem Zentrum von Tokyo. ;)
      Ich war gespannt, was mit der kleinen Öffnung von diesem Standort aus zu erreichen ist.
      Da meine komplette Ausrüstung in Europa geblieben ist habe ich mir die nötigen Teile hier besorgen müssen.

      Ich verwende einen Takahashi FS-60Q Refraktor mit einer 2.5x Barlow und einer günstigen Point Grey Kamera mit CMOS S/W Chip.
      Was mir optisch noch fehlt ist ein UV/IR cut Filter, da die Kamera weit in den IR Bereich empfindlich ist führt das zu einer gewissen Unschärfe.
      Montiert und nachgeführt wird das ganze mit einem Sightron Nano Tracker auf einem Fotostativ.



      LG
      Chris
    • Re: Jupiter mit nur 60mm

      Hallo Leute

      Danke für Eure Kommentare.
      Den Baader UV/IR cut habe ich mir inzwischen bei einem Händler hier in Tokyo organisiert.
      Damit sollte dann auch die Unschärfe im IR Bereich verschwinden, um wie viel dabei die Belichtungszeit verlängert wird muss sich zeigen.
      Die verwendete Kamera ist im IR Bereich recht empfindlich. Ich verwende dieses Modell, dass es in der Bucht für schlappe 35 US$ gibt:
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ebay.ch/itm/290775732058?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649#ht_1227wt_1375">http://www.ebay.ch/itm/290775732058?ssP ... 227wt_1375</a><!-- m -->
      Könnte vielleicht für den einen oder anderen Einsteiger interessant sein, da ist der Sperrfilter dann sogar teurer als die Kamera. ;)
      Man brauch lediglich noch einen Webcam Adapter, da die Kamera ein entsprechendes M12 Gewinde hat.
      Zur Aufnahme kann Fire Capture benutzt werden.

      Ich habe eine 2.5x Barlow verwendet, das gibt dann schon f/25 bei einer Belichtungszeit von 1/30s.
      Ob da noch mehr Vergrösserung drin liegt kann ich nicht sagen, vermute aber dass die Belichtungszeit dann zu hoch wird.

      LG
      Chris