Neuauflage Pferd und Flamme

    • Neuauflage Pferd und Flamme

      Hallo Balkonauten,

      nach längere EBV-Pause möchte ich auch mal wieder eine Aufnahme von letzter Nacht ins Forum stellen. Dank eurer Hilfe bei der Erstauflage Anfang des Jahres ging es mir schon leicher von der Hand, zwar noch nicht perfekt, aber einige Fortschritte sind schon zu sehen. Nach dem Stacken in DSS habe ich die weitere Bearbeitung erst mal nur in Fitswork durchgeführt. Gegen die konzentrischen breiten Ringe (Reflexion des Alnitak an den Reducerlinsen), welche sich fast über das ganze Bild erstrecken habe ich noch keinen Plan. Vielleicht hilft PI weiter? Die Aufnahme ist ein leichter Crop, da die Bildränder trotz Flats noch etwas Vignettierung aufwiesen. Als Filter kam dieses Mal zum Test mein neuer CCD-CLS-Clipfilter zur Verwendung, den ich aber hauptsächlich am Newton im Feld einsetzen möchte.



      Da die Nächte ja wieder länger werden und nächstes Wochenende endlich die Sommerzeit beendet wird n44533 , bietet sich jetzt wieder die Möglichkeit, mehr Rohmaterial zu sammeln und weiter bei der EBV zu üben fggggrr

      PS: "Pferd und Flamme" ist eine Wortschöpfung von Schubi :!:
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Re: Neuauflage Pferd und Flamme

      "swax" schrieb:

      Bin gerade mal mit HLVG in PS rübergegangen. Sieht dann schon besser aus.
      Wenn Du willst stelle ich es mal rein :wink:

      ja bitte Andreas, ich bin für jede Hilfe und jeden Hinweis dankbar, vom Erfahrungsaustausch lebt ja dieses Forum!
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Re: Neuauflage Pferd und Flamme

      danke für den Link, habe die Seite gleich unter Favoriten im IE abgespeichert. Zur "Entgrünung" habe ich ja auch noch PI, damit bin ich aber mit meinem Kenntnisstand noch am Anfang und muss mich in nächster Zeit wieder mehr damit beschäftigen, sonst vergesse ich die Bearbeitungsschritte wieder. Mit PS gehts mir aber genauso. Auch da muss ich mir auch immer noch parallel Beispielanleitungen zur Hilfe nehmen. :oops:
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Re: Neuauflage Pferd und Flamme

      Hallo Andreas,

      danke auch von mir für den Link, die Plugins dort werde ich auch mal ausprobieren. Grün und Farbbalance sind ja immer ein Thema...

      Zum Bild wollte ich noch anmerken, dass man schon sehr deutlich die Rauschunterdrückung erkennt. Da würde ich sparsamer damit umgehen. Das Bild selbst scheint mir aber sehr vielversprechend zu sein. Der Ausschnitt ist top!

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Neuauflage Pferd und Flamme

      Hallo Joerg,

      ja, genauso hatte ich es im Verdacht. Der Wavelet ist schon ein starkes Instrument, aber man muss vorsichtig damit umgehen. Mit fast 4 Stunden Aufnahmezeit unter f/5,36 sollte doch eigentlich recht gutes Ausgangsmaterial vorhanden sein, das nicht so stark rauscht.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Neuauflage Pferd und Flamme

      Hallo Michael,

      habe es gerade probiert, auch die kleinste Werteänderung im Waveletfilter ergibt eine Verschlechterung (Unschärfe) gegenüber des Rohbildes, ich sollte den Filter lieber weglassen, das Ausgangsbild ist ja, wie du bereits vermutet hast, relativ rauscharm.
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Re: Neuauflage Pferd und Flamme

      Hallo Jörg,
      es ist nicht einfach einen wilden Gaul zu zähmen, der auch noch in der Nähe vom Flammen steht.
      Du hast es geschafft ein harmonisches und farblich tolles Bild zu präsentieren.

      Da wo der Gaul steht hat man so ziemlich alles was man zur Bildbearbeitung nicht gebrauchen kann.
      Da ist der dicke Stern, der schnell ausbrennt und dann der Ha-Bereich der förmlich nach einer Anhebung schreit.
      Du hast das alles gut ausbalanciert.

      Gratulation mach blos weiter so!!! :_freude: :Bingo:FF :_freude: :Bingo:FF
      VG / CS
      Bernd & Peter
      ____________________________
      http://www.blick-nach-oben.de
    • Re: Neuauflage Pferd und Flamme

      Hallo Bernd und Peter,

      ich danke euch für die aufmunterden Worte. Aber es gibt noch viel zu üben, bis man es so einigermaßen beherrscht. Man kann auch vieles "Verschlimmbessern", obwohl man gutes Ausgangsmaterial besitzt. Hier nochmal das Ausgangsbild für die Bearbeitun (man beachte die Position von Alnitak: jeweils 1/3 der Bildhöhe/-breite vom Rand entfernt, damit ich Pferd und Flamme sicher aufs Bild bekomme):

      .

      Die Flats muss ich mir auch nochmal vornehmen, die haben es nicht geschafft, mit der Vignettierung umzugehen.
      Wenns die Zeit erlaubt, werde ich die Bearbeitungen neben Fitswork auch in PS sowie PI fortsetzen.
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Re: Neuauflage Pferd und Flamme

      "Antina150I750" schrieb:

      ... aber ist wie auch der M27 viel zu weich gespült.

      ja ja, in der Fitsworkanleitung steht ja auch, dass der Wavelet-Rauschfilter nicht unbedingt für DS geeignet ist (man sollte doch vorher mal die Anleitungen durchlesen :oops: )
      Da aber das Bildmaterial recht gut aussieht, werde ich mich nochmal daran zu schaffen machen (auch mit PI).
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30