M45 hab ich auch noch
-
-
der war bei mir eigentlich für heute Nacht geplant, aber !!!! Schleierwolken, Tendenz zunehmendGruß
Jörg
Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"
8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
ZWO Seestar S30 -
Hier war heut schon am frühen Abend dicht
Vielleicht ist morgen besser -
Hallo Andreas,
tolles Bild! Die feinen Nebelstrukturen und Ausläufer sind alle noch da! Gute Bearbeitung!
Klaren Himmel wünscht
MichaelDer Weg ist das Ziel! -
Hallo Andreas,
Du hast M45 auch gut getroffen. Die Farbkalibration für den Nebel ist wirklich klasse.Die Strukturen sind auch super herausgearbeitet.
Einziger Wehrmutstropfen ist halt das, dass ganze Bild einen leichten Blaustich hat und dadurch werden die Sternfarben in Mitleidenschaft gezogen.
„Schubi sagte mal zu uns die Sterne sehen leblos aus“.
Was uns noch aufgefallen ist, ist die von Dir angegebene Brennweite von 616mm /5,6. Was ist das für ein Gerät? Die Frage kommt deshalb weil die Spikes ziemlich künstlich aussehen. Des Weiteren fehlen auch sonst noch ein paar Angaben. Zum Beispiel die Belichtungszeit und Anzahl der Einzelbilder.1.42 Std. (Ein Bild mit einer Belichtung???) Kannst Du Dir ja überlegen in weite Du diese Angaben hier posten willst.
-
Das Aufnahmegerät ist ein Astro Professional 110/770 mit 0,8 Reducer. Daher ergibt sich die Brennweite.
Natürlich habe ich nicht in eins durchbelichtet, da ist der Sensor bestimmt klump
Die Aufnahmen sind:12X8min und 1x6min.
Die Spikes habe ich mit Bindfäden gemacht. Ich hätte kürzere Belichtungen nur mit Spikes machen sollen.
Ich bin ja auch noch Anfänger, ich muss ertmal sehen wie die Bilder dann wirken.
Bei Sternhaufen finde ich Spikes nicht schlecht, diese sind aber wirklich heftig. -
"swax" schrieb:
Ich bin ja auch noch Anfänger, ich muss ertmal sehen wie die Bilder dann wirken.
Wenn ich mir die Bilder auf deiner Homepage ansehe, dann muss ich mich fragen, was kommt dann vor dem Anfänger(Ich möchte auch Anfänger werden
)
Gruß
Jörg
Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"
8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
ZWO Seestar S30 -
Bei der Astrofotgrafie bin ich erst seit April dabei.
Fotografieren tue ich ja schon ein wenig länger.
Bei Astrofotografie braucht man halt mehr geduld, schon allein wegen Wetter -
aber du hast schon die Kenntnisse in der EBV und weißt in etwa, was die jeweilige Funktion bewirkt, nur es sind andere Objekte, die du fotografierst. Für mich ist das Ergebnis eines Bearbeitungsschrittes immer noch eine Überraschung.Gruß
Jörg
Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"
8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
ZWO Seestar S30 -
Die Bildbearbeitung bei der Astrofotografie ist total anders. Viel Ahnung habe ich da auch nicht.
Viel im Netz gesucht und ausprobiert.
Wenn man sich ein paar Grundlagen zurecht gelegt hat geht das. Aber es passen auch nicht immer alle Schritte. Da muss ich auch viel probieren. -
-
Hallo Andreas,
das Bild gefällt mir auch! Soo sehr stören die Spikes dann doch nicht. Besonders gefällt mir, dass die Nebel so gut raus kommen.
Gruß Carsten -
Hallo Andreas,
sehr schöne Plejaden,...der Nebel kommt supergut.
Auch wenn die Spikes etwas dominieren, gehören Spikes einfach zu den Plejaden
Viele Grüße
Schubi -
Hallo Andreas,
das ist sicher ein toller M45. Aber bei mir persönlich sieht das so aus: Die kräftigen Spikes lenken mich von den sehr guten Details der Nebel ab. Für mich sind sie zu dominant. Der Gesamteindruck wirkt deswegen auf mich nicht so gut. Ich sehe allgemein nur helle Sterne mit riesigen Spikes (wie in einem Comic - sorry!
), die ich nicht "ausblenden" kann. Das ist wirklich schade.
Viele Grüße
Matthias -
Hallo Andreas!
Ja leider sind die Spikes etwas zu arg geworden! Aber naja.
Was mir sehr gefällt ist der Nebel zwischen den Sternen.
Ich kann nicht raus lesen ob du einen Filter benutzt hast oder so.
Oder bekommt man auch so nach längeren Belichtungen den Nebel
auf das Bild?
LG Thomas -
Hallo, Danke für die Kommentare.
Filter hab ich nicht benutzt nur eine umgebaute 40D. Die Sterne sind ja auch recht hell.
Ich werde da nochmal einen neue Version machen. Ich denke mal auch ein paar kürzere Belichtungszeiten. Das die Sterne nicht ausbrennen,
Das richtige Ergebnis sieht man eh erst immer wenn man bearbeitet.
Ich werde es auch nächstes mal ohne Spikes machen. Bei 8min und so hellen Sternen das ist schon recht heftig.
Aber für den 1. Versuch bin ich doch recht Glücklich.