Qualität des Wetterberichts

    • Qualität des Wetterberichts

      Hallo zusammen,
      wie wird das Wetter?
      Ich weiß nicht, wie es bei Euch aussieht, aber bei uns in der Pfalz ist die Wettervorhersage seit einiger Zeit totaler Mist.
      Egal ob der in den überregionalen oder regionalen Medien, oder der auf meiner Wetterstation, die ihre Informationen von Wetterdirekt.com erhält.
      Vor gut einem Jahr war die letztgenannte auf meinem "Kachelmännchen", wie ich das Kästchen nenne, noch die genaueste.
      Aber seit einigen Monaten spielen die auch verrückt.
      Beispiel: Für heute Nacht waren minus acht Grad angesagt, tatsächlich hatten wir vier plus. Noch jetzt zeigt das Ding strahlenden Sonnenschein an, obwohl wir seit einer Stunde Regen haben.

      Man hat wirklich die Vermutung, seit Herr Kachelmann nicht mehr aktiv ist, läuft das mit den Vorhersagen nicht mehr. Vielleicht haben seine Nachfolger die Kosten optimiert und das Wetter wird jetzt von Praktikanten, 400-Euro-Jobbern und unterbezahlten Leiharbeitern gemacht.

      Wie sieht es bei Euch aus? Ist das ein regionales Problem oder ist die Vorhersage in anderen Regionen auch so miserabel?

      Mit verregnetem Gruß

      Roland
      Sapere aude!
      Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
      (Immanuel Kant)
    • Re: Qualität des Wetterberichts

      Hallo, seit 1 Monat sage ich meine Frau das gleiche...*grins* irgendwie ist der Wurm drin ;)
      Egal ob ich über Handy verschiedene App abrufe, oder online anschaue.. ich bin so oft im regen gestanden, da ich jetzt mir jeden Tag eine kleine Regenschirm mitnehme ;)
      Wobei bei uns in Wolfratshausen, sowie ich glaube auch in München, die tage sind echt spannend... so erlebt man Schnee, regen und Sonnenstrahlen alle innerhalb 1 Tag ;)

      Letzte Woche hatten sie bei der Vorhersage etwas genauer getroffen. Aber im Sommer sind sehr sehr oft daneben gelandet, sowie für Heute ist Teilweise Schnee angekundigt.. und gerade kommt die Sonne durch.

      Wenn jemand eine gute tipp für eine vertrauliche Seite hat wo die Vorhersage ziemlich in Ordnung sind, bitte um weitergeben;)
      grüße
      Antonio
    • Re: Qualität des Wetterberichts

      MoinMoin auch,

      auch ich finde, dass die Genauigkeit der Wettervorhersagen deutlich abgenommen hat.
      Oftmals habe ich es bei Meteoblue.com, dass das Seeing schlechter angekündigt wird als es letztendlich ist.
      Etwas verlässlicher ist da schon sat24.com.
      Da kann ich zumindest anhand der Wolkenbewegung abschätzen wie es wohl wird.

      Gruß,

      Andreas
    • Re: Qualität des Wetterberichts

      Hallo,

      längerfristige Vorhersagen waren schon immer ungenau. In letzter Zeit sind mir aber auch bei den kurzfristigen öfter Ausrutscher aufgefallen. Liegt aber vermutlich oft daran, dass die Ansprüche höher wurden - es wird ja suggeriert, dass man kilometergenau die Wolkenfronten bestimmen könnten, die über das Land herziehen. An den Grenzstellen der Wettergeschehnisse, also z.B. Fronten, die einen nur noch streifen, ist eine Wettervorhersage naturgemäß ungenau. Ein paar Kilometer machen da schon einen großen Unterschied. Auch labile Wetterlagen sind kaum vorhersagbar, sogar nur für wenige Stunden im Voraus. Und solche waren in letzter Zeit in meiner Region häufiger anzutreffen.

      Ich selber sehe meist bei der Tagesschau oder bei WeatherPro (App von MeteoGroup) nach. Bei letzterer bekommt man so viele hochaktuelle Informationen, dass man am Abend noch für die Nacht planen kann mit recht guten Trefferquoten. Die Satellitenbilder zeigen einem sogar, ob es sich lohnt, noch aufzubauen, oder dann die Wolkendecke sowieso für länger zu macht.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Qualität des Wetterberichts

      Die Problematik mit den teilweisen (sehr) ungenauen Wettervorhersagen ist mir auch in den letzten Wochen schon mehrfach aufgefallen. Zum Teil lagen die Wetterfrösche mit ihrer Prognose schon für den darauffolgenden Tag völlig daneben.

      Da merkt man wieder, wie schnell die Natur auch unsere heutige Technik und Wissenschaft austrickst. :P

      Ich selbst beziehe meistens meine Wetterprognosen von der Internetseite <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.agrarwetter.net/Agrar-Wetter/Deutschland/">http://www.agrarwetter.net/Agrar-Wetter/Deutschland/</a><!-- m -->

      Die Angaben sind sehr ausführlich und und detailliert.

      Gruß Kurt und CS
      Viele Grüße
      Gordian

      >> Meine kleine Astro-Webseite <<
      Ps: Astrofotografie setzt Geduld und Leidensfähigkeit voraus!
    • Re: Qualität des Wetterberichts

      Hallo,

      dass die Wettervorhersagen in den letzten Monaten ungenauer wurden, ist mir auch aufgefallen. Vor einigen Wochen schaute ich mir die Vorsagen von meteoblue, mr-wetter, space-agents, wetter.net und wetterbote an. Alle Dienste sagten einen klaren Himmel voraus, ich fuhr raus und am Beobachtungsplatz war der Himmel voller Zirruswolken.
      Die kritischste Wettervorhersage gibt es vermutlich bei wetter.com. Falls dort ein klarer Himmel vorhergesagt wird, dann dürfte es wirklich stimmen. Wenn ich mich allerdings immer daran gehalten hätte, wäre ich dieses Jahr nur etwa 2x anstatt 9x in den Taunus gefahren. ;)

      Gruß

      Ronald
    • Re: Qualität des Wetterberichts

      wettervorhersagen funktionieren für zeiten über 5 stunden wohl nur in der wüste gobi oder der sahara.

      unser geophysiker beim morgendtlichen briefing vor den fliegerischen einsätzen hatte stets gepfelgt zu saqgen, dass man wetter einigermaßen passend für vielleicht 4-5 stunden vorhersagen kann, aber wer wetter für 1-7 tage vorhersagen möchte, der betreibt lotterie :)

      ich erinnere mich an eine fahrt zur arbeit und der lokale sender hier hat eine regenwahrscheinlichkeit von 0 % für den selbigen tag avisiert, während ich mit voll laufendem scheibenwischer bei strömenden regen in diesem gebiet unterwegs war :)