Jupiter

    • Moin zusammen,

      hatte dreimal Wochenend-CS und die Vorfreude war natürlich groß. n44533

      Fast alle AVI´s hab ich gelöscht,...nix davon zu gebrauchen......:-(

      Am ersten Abend hatte ich mich gewundert warum ich Jupiter nicht vernünftig fokussieren konnte, ggdd nicht einmal im IR-Bereich. Ein Blick nach Draußen sagt mir alles,.....die Sterne waren wie kleine Blitzlichter....ein Funkeln ohne Ende.

      Die nächsten Nächte waren auch nicht anders.

      Hier meine ganze Ausbeute,...nicht viel und nicht besonders gut, aber es hat trotzdem Freude gemacht ;)





      Nächstes Mal werden die Bedingungen bestimmt besser ;)

      Viele Grüße

      Schubi
    • Moin Carsten,

      "tes-kiel" schrieb:


      P.S. Wo hast du denn 3x CS hergenommen? ggdd


      Das war vom 28.10. bis zum 11.11.,..also schon etwas her.
      Seit dem wird meine Laune zunehmend schlechter vom ganzen Nebel und den Wolken ;)

      Das Dir die Bilder gefallen freut mich natürlich,..nur ich bin ganz und gar nicht zufrieden damit.

      Die beiden Bilder ist das Beste was ich aus drei Nächten raus geholt hatte,...nicht ein AVI, wo man sagen könnte „da ist etwas an Details zu sehen“. Die Bearbeitung der Bilder war echt ein Krampf um überhaupt Detail herauszuarbeiten.

      Der Himmel sah in den Nächten eigentlich richtig gut aus,...schöne funkelnde Sterne,...so für Romantiker ist das was ;) Nur ich bin halt nicht unbedingt der Romantiker,...ich brauche ein scharfes Bild ;)

      Nächstes mal gibt es wieder scharfe Bilder,.....hab mir ne Dose Antiseeingspray bestellt n44533

      Viele Grüße

      Schubi ;)
    • Hallo Michael, Matthias und Karsten,

      danke für Eure Beiträge,...bin etwas spät dran mit meiner Antwort. :oops:

      "Schubi" schrieb:


      Nächstes Mal werden die Bedingungen bestimmt besser ;)


      Von wegen nächstes Mal werden die Bedingungen besser......war letzte Nacht auf Jupiter und Saturn,...bis heute Morgen um 8 Uhr. :shock: Der GRF vom Jupiter und die Teilung vom Saturnring waren manchmal nur schemenhaft zu erkennen. Alle AVI´s sind für die Tonne, ein Bearbeiten lohnt sich nicht. Es war mit Abstand das schlechteste Seeing bisher,...Saturn sah teilweise aus wie ein zerfledderter Wollknäuel.

      Ansonsten war es aber eine schöne sternenklare Nacht,...endlich mal wieder...und es war sehr schön Saturn mal wiederzusehen. :D

      Das beste Bild von heute Morgen:



      Hier noch eines vom Frühjahr:



      Viele Grüße

      Schubi
    • Hallo Schubi,

      ups, das ist wirklich ein Unterschied, wahnsinn.
      Aber so kurios es klingt - mir macht das wieder Mut. Denn wenn auch bei Dir so ein Saturn heraus kommen kann, dann wäre ja der Umkerhschluß möglich, dass mir - der bisher nur solche schwammigen Saturns produziert - irgendwann bei guten Bedingungen und besserer Ausrüstung auch mal ein schärferes Exemplar glückt. :)

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Hallo Michael,

      danke für Deinen Beitrag.

      "astromr" schrieb:


      Aber so kurios es klingt - mir macht das wieder Mut. Denn wenn auch bei Dir so ein Saturn heraus kommen kann, dann wäre ja der Umkerhschluß möglich, dass mir - der bisher nur solche schwammigen Saturns produziert - irgendwann bei guten Bedingungen und besserer Ausrüstung auch mal ein schärferes Exemplar glückt. :)


      Dein Umkehrschluss ist schon richtig ;) Und glaub man nicht das bei mir alle AVI´s gut sind, ist viel Schrott dabei.

      Meine eigenen Bedingungen hab ich so gut wie es geht optimiert. Justage, Auskühlen, keine Wärmequellen etc.

      Wir haben hier im Stadtteil allerdings fast 9000 Menschen auf 1 km² ggdd (Fast 9000 muss man sich mal vorstellen ggdd ) und die wollen nicht frieren, dazu das Kraftwerk und die Weser.
      Das kann ich hier nicht ändern,....es sei denn ich bekomme die Schlüssel der Stadtwerke :mrgreen:

      Dann noch die atmosphärischen Bedingungen,...die kann ich auch nicht ändern.

      Aber sei es drum,..ich beschwere mich nicht. ..auch bei schlechten Bedingungen gehe ich raus zum Planetenknipsen, so selten wie man CS hat......man will ja schließlich in Übung bleiben ;)

      Die Bedingungen sind hier im März/April und September/Anfang Oktober am besten für Planeten und Mond,...warum auch immer...

      Viele Grüße

      Schubi