Okularprojektion ohne Adapter?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Okularprojektion ohne Adapter?

      Hallo alle zusammen,
      Ich habe festgestellt, das Okularprojektion auch ohne Projektionsadapter
      gehen müsste. In dem ich die Webcam einfach in der Augengummimuschel des Planetarys stecke.
      Hält sehr gut.
      [/img]
      Ich habe noch keine Okularprojektion gemacht, werde ich aber mal
      testen . Das müsste doch eigentlich gehen.
      Was meint ihr?

      Gruss
      Frank
      VG und CS
      Frank
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------
      10" Dobson

    • Re: Okularprojektion ohne Adapter?

      Hallo Frank,

      mit Okularprojektion habe ich auch noch nicht viel Erfahrung, aber generell sagt meine fotografische Erfahrung, dass nur bei exakter Ausrichtung der Kamera auf die optische Achse des Teleskops gute Ergebnisse entstehen können. Bei Planeten ist das zwar nicht so kritisch, weil das Objekt der Begierde recht klein ist, und sich damit Verkippungen kaum auswirken, aber ich wäre trotzdem etwas skeptisch. Gerade wenn sich das Objekt im Laufe der Aufnahme über das Bildfeld bewegt, werden dann möglicherweise Bereiche unterschiedlicher Schärfe erreicht und damit ein Teil der Bilder unscharf.
      Für erste Versuche und um Erfahrungen zu sammeln ist das aber schon eine Möglichkeit.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Okularprojektion ohne Adapter?

      "astromr" schrieb:

      Hallo Frank,

      mit Okularprojektion habe ich auch noch nicht viel Erfahrung, aber generell sagt meine fotografische Erfahrung, dass nur bei exakter Ausrichtung der Kamera auf die optische Achse des Teleskops gute Ergebnisse entstehen können. Bei Planeten ist das zwar nicht so kritisch, weil das Objekt der Begierde recht klein ist, und sich damit Verkippungen kaum auswirken, aber ich wäre trotzdem etwas skeptisch. Gerade wenn sich das Objekt im Laufe der Aufnahme über das Bildfeld bewegt, werden dann möglicherweise Bereiche unterschiedlicher Schärfe erreicht und damit ein Teil der Bilder unscharf.
      Für erste Versuche und um Erfahrungen zu sammeln ist das aber schon eine Möglichkeit.

      Viele Grüße
      Michael


      Hallo Michael,
      Danke für deine Meinung.
      Sobald das Wetter wieder besser wird, werde ich
      es mal Versuchen.

      Gruss und CS
      Frank
      VG und CS
      Frank
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------
      10" Dobson

    • Re: Okularprojektion ohne Adapter?

      Hallo Frank,

      im Prinzip ja, aber je größer der Abstand Okular-Kamera, desto höher der Vergrößerungsfaktor. Bei größerem Abstand kann man mit längerbrennweitigen Okularen, sprich optisch 'entspannteren' Systemen arbeiten, was der Abbildungsqualität zuträglich ist. Daher besser einen (variablen) Projektionsadapter von zumindest einigen Zentimetern Länge nehmen. Und Anschrauben ist sicherer wie eine Gummimuschel, g=9.81 m/sec² lauert beständig auf teure Ausrüstung.

      Grüße Coyote
      Es schaute mich an - und ich schaute Es an.
      Und errötend wich Es zurück - das Universum.

      Meade ETX-70, Meade ETX-80, Lidl-Spektiv, Lidl-Feldstecher