Saturn bei Tageslicht
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
Hallo Schubi,
und da sag noch einer, zum Sterne gucken muss es dunkel sein. Das klappt ja wunderbar!
Viele Grüße
MichaelDer Weg ist das Ziel! -
Nee, dunkel sein braucht es nicht unbedingt... - nur die Wolken müssen weg!
Schöne Idee, Schubi. Die Bearbeitung dauert mit Sicherheit länger, aber ich finde klasse, dass Du das ausprobiert hast.
Gruß Carsten -
Hallo Michael, hallo Carsten,
danke für Eure Beiträge
Ich denke, dass wenn der Fangspiegel nicht verdreht wäre und die Justierung gestimmt hätte, wäre vielleicht einiges möglich gewesen.
Auf jeden Fall hat die Tageslichtfotografie einen besonderen Reiz...und man stolpert Nachts nicht über irgendwelche blöden Kabel
Viele Grüße
Schubi -
Hey Schubi,
wirklich ne tolle Idee und hat ja wirklich super funktioniert!
Wie hast du den Saturn denn gefunden? GoTo?
Mich würde mal interessieren wie lang man braucht, um den so am blauen Himmel dann zu finden
Mit der Venus (das geeeht ja recht einfach) und Jupiter hab ich es schon einmal gemacht, aber
an schwächere Planeten hab ich mich da noch nicht getraut aus Angst vor VerzweiflungEinmal
war auch der Mars dran, wie er vom Mond bedeckt wurde.
Die Fotos gefallen mir auf jeden Fall echt gut
Danke und lG -
Hi Frank,
wie ich Saturn gefunden habe?
Hab ihn mit Goto angefahren, als er noch im Dunklem hinter den Bäumen war.
Da es noch dauern sollte, bis er im Sichtbereich auftauchte, hab ich mich erst mal auf Ohr gelegt und die Monti laufen lassen. Später dann war er auf dem Monitor zu sehen. Wenn die Monti gut aufgestellt und referenziert ist, klappt das ganz gut, auch wenn es hell ist.
Viele Grüße
Schubi -
Moin Schubi,
ist echt krass, was man heute alles machen kann. Astronomie am Tag. Theoretisch könntest Du dann auch Venus und Merkur anpeilen. -
Moin Karsten,
Venus wird bestimmt gehen. Merkur weiß ich nicht,....werde es aber mal probieren.
Viele Grüße
Schubi -
Hallo Planetenfreunde
Planeten am Tageshimmel beobachten hat auch was.
Leider geht das bei mir nicht da ich die Montierung nicht fest aufstellen kann und am
Tag keine Sterne zum ausrichten habe.
Aber vielleicht ändert sich das ja in der Zukunft.
Thomas -
Hallo Thomas,
ich hab den Vorteil, dass ich keine Sterne zum Ausrichten brauche.
Mir reicht da der Mond oder ein Planet...und es ist erstaunlich wie genau die Monti trotzdem die Objekte anfährt.
Viele Grüße
Schubi -
ich denke auch ernsthaft darüber nach, ob ich meine EQ-6 upgraden soll und dann evtl. gleich mit FS-2 Steuerung ausstatte...
Die benutzen wir in der Sternwarte und sind sehr zufrieden damit.
Die FS-2 bietet halt auch die Möglichkeit auf alles (sogar Sonne) ohne großen Aufwand zu referenzieren.
Allerdings würde das momentan eh nichts bringen, - hier ist es auch am Tage bewölkt
Gruß Carsten