erstemal M51

    • Hallo Roger,

      jetzt ist der Hintergrund platt wie eine Flunder :). Da ist kein Gradient mehr zu sehen. Allerdings hat Dich das einiges an Strukturen im M51 gekostet. Gerade im kleineren Teil der Gx links, da würden etliche Gx-Ausläufer sein, die jetzt verlorern sind.

      Aber das ist im Endeffekt natürlich auch Geschmacksache, worauf man mehr Wert legt: Strukturen oder Ästhetik.

      Ich persönlich würde beim Farbabgleich ein wenig Grün weg nehmen.

      Insgesamt kann man aber sagen, dass schon was geht, bei Stadthimmel. Also kein Grund zum Aufgeben, denke ich.

      VIele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Hi Roger,

      die neue Bearbeitung ist viel besser!
      Die Striche kriegst du super mit Fitswork weg. Bild öffnen, um 90° drehen und dann mit dem "Zeilen gleichhell" Filter (STRG+Z) ran gehen. In der Mittelposition sollte der schon gut gehen. Danach einfach wieder zurück rotieren. Der Gradient verschwindet dadurch auch etwas. Den Rest kann man ja zur Not auch abschneiden.

      Grüße, Marcus
    • Hi Roger,

      jetzt hast du den Hintergrund aber wieder ganz schön dunkel gemacht. Der war von der Helligkeit vorher besser.

      Probier mal folgendes: Zeilen gleichhell, Sterne verkleiner unter Fitswork. Ein klein wenig entrauschen kann man auch noch, wenn man will.
      Die Strukturen in M51 kann man auch noch ein wenig kontrastreicher/schärfer darstellen. Das hab ich hier z.B. mal mit dem Hochpass Schärfen gemacht. Das Rauschen bekommt man auch ganz gut weg, indem man die Ebene in PS dupliziert, den "Matter machen" Weichzeichner von PS benutzt und dann eine invertierte Luminanzmaske drauf legt, sodass nur der Hintergrund platt gemacht wird. Anschließend noch die Deckkraft der Ebene anpassen, damit es nicht zu glatt wird (sieht unnatürlich aus).
      Die Sättigung kann man auch super mit einer Luminanzmaske für Galaxie und Sterne erhöhen und mit invertierter Luminanzmaske für den Hintergrund verringern.

      Anbei mal eine quick&dirty Bearbeitung aus deinem vorletzten Ergebnis:



      Ich kann dir auch gern mal das TIFF mit den Ebenen (Photoshop) schicken :)
      Den roten Streifen kann man ja zur Not einfach wegschneiden :)

      Grüße, Marcus
    • Hallöchen zusammen,

      sieht wirklich gut aus was du noch quick&dirty gemacht hast, Marcus.
      Deine beschriebene Vorgehensweise muss ich mal ausprobieren.
      Mit Luminanzmasken hab ich eigentlich noch nichts gemacht, also mal schauen.
      Ich lad jetzt mal das Rohbild als FTS hoch.
      Vielleicht hat Marcus ja Lust zu schauen was mit dem Himmel geht den ich hier habe.(oder jemand anderes)
      Nicht falsch verstehen, niemand soll hier meine Arbeit machen. Es soll nur der Demonstration dienen, was bei einer ordentlichen BV geht.

      Bei meiner letzten BV habe ich die roten Pixel die störend auf den Hintergrund wirkten maskiert und an den Hintergrund angepasst.
      Deine Bearbeitung wirk aber viel homogener.

      Sobald die FTS Datei hochgeladen ist, poste ich den Link.


      Klare Nächte
      Roger

      PS
      Hier der Download-Link: dl-web.dropbox.com/get/Photos/…OKw6NlS1jHyGhQ_xQNMIR0JXg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hanse ()

    • Hallo Roger,

      ruhig her mit Deinen Bearbeitungsschritten. Das ist der beste Weg zu lernen, jedenfalls ging mir das so.

      Das Fits wollte ich mir eben auch herunter laden, aber da sagt Dropbox folgendes:


      Error (403)
      It seems you don't belong here! You should probably sign in. Check out our Help Center and forums for help, or head back to home.


      Tja, da ich keinen DropBox account habe, haut das mit dem sign in nicht hin. Musst Du das evtl. einfach erst noch freigeben?

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Hallo zusammen,

      ich habe nun einige Tage mit dem Bild gekämpft.
      Die Vorgehensweise bei dem Bild habe ich darauf beschränkt den Hintergrund zu glätten und zu entrauschen.
      Danach habe ich ausschliesslich, per Ebenenmaske, den Bereich der Galaxie bearbeitet.
      Nach der Methode hab ich geschärft und die Tonwertkorrektur gemacht.
      Warum das ganze so blau geworden ist kann ich nicht erklären........
      An den Kurven hab nichts verändert, da der Hintergrund dann immer aus dem Runder lief und ich dann nichts mehr hinbekam.

      Ergebnis:


      Klare Nächte
      Roger
    • Hey Roger,

      sieht schon viel besser aus, langsam kommst du auf den grünen Zweig! Warum das blau so stark ist, weiß ich auch nicht, aber ansonsten passt es jetzt vom Detail- und auch Rauschgrad sehr gut!

      Was noch auffällt sind die ausgebrannten Kerne. In der Fits scheinen die Kerne nicht ausgebrannt zu sein, also scheint das beim Strecken des Histogramms zu passieren.
      Ich kann dir dazu folgende Tutorials empfehlen, die sich mit dem Thema unter verschiedenen Programmen und Techniken beschäftigen. Einfach mal rein schauen, dann bekommt man auch mit der Zeit ein Gefühl dafür und kann dunkle Details herausarbeiten ohne Kerne ausbrennen zu lassen und das auch ohne Masken.

      youtube.com/watch?v=36lBjZE7QKk
      youtube.com/watch?v=8SUDBcZDdqE
      youtube.com/watch?v=7XaIGIl4-r0

      Aber sehr schöne Fortschritte, die du hier zeigst :)

      Grüße, Marcus
    • Benutzer online 4

      4 Besucher