Carsten!Na, dann biste ja wieder daheim! Glückwunsch zu dem Foto. Was hatte ich noch vor Wochen geraten?! Geh rein zu den Piloten, die machen da sbestimmt das Fenster auf für Dich zum Rausfotografieren!
Ja, visuell freisichtig habe ich PANSTARRS Freitagabend von meinem WoZi-Fenster aus gesehen. Da war der Vorteil, daß nebenan Wolkenstreifen den hellen Abendhimmel abdunkelten, was die Sichtbarkeit des Kometen in der Wolkenlücke verbesserte.


) man den Horizont bis sehr tief sehen kann und bei dem Berlin weit genug Richtung Süden liegt um der Lichtglocke etwas zu entgehen. Nach einer Stunde warten und ärgern über die immer wieder durchziehenden Wolken konnten wir Ihn sehr tiefstehend in Dunst und Wolken mit dem Fernglas entdecken bevor er Unterging.
und es war ziemlich windig. Nach einigem suchen konnte ich Ihn dann im Kameasucher erahnen was ich aber erst nach dem auslösen und Bild betrachten wusse. Dann gleich Fernglas in die Richtung geglotzt und noch ein paar Fotos gemacht
Endlich konnte meine Tincan mal zeigen was sie kann

Kannst Du aber auch in Fitswork machen.