Markarians Galaxienkette
-
-
Hallo Andreas,
ich beneide Dich ein wenig. Sehr schöne Aufnahme! Was willst Du noch mehr mit einer EOS 40 D? Das Ergebnis ist jetzt schon sehr gut.
Viele Grüße
Matthias -
Hallo Andreas,
von der Belichtungszeit her ist das doch nicht schlecht. 2 Stunden bei f/5.2 passt schon. Das Ergebnis hat dadurch jedenfalls nicht gelitten. Mir gefällt das Bild sehr gut!
Was evtl. noch machbar wäre, ist die Farbe bei der deformierten Galaxie etwas links oben von der Mitte: Die sieht man auch mal mit blauen Strukturen. Aber ich weiß, dass das nicht einfach ist, hier die Farbe herauszukitzeln. Einen Versuch wäre es aber wert.
Viele Grüße
MichaelDer Weg ist das Ziel! -
Hallo Andreas, ich bin echt beeindruckt
. Geht so was eigentlich auch mit einer nicht umgebauten Canon ? Bei Galaxien muss der Chip doch nicht unbedingt
IR empfindlich sein. Oder ?
Norbert
Phantasie ist wichtiger als Wissen. Wissen ist begrenzt, Phantasie aber umfasst
die ganze Welt. Albert Einstein -
Hallo Norbert,
eigentlich geht das auch mit einer nicht umgebauten Kamera. Der Umbau bewirkt ja einfach nur das die Kamera im roten Bereich empfindlicher wird.
Ich würde das einfach mal Probieren.
Freut mich natürlich auch das euch die Aufnahme gefällt -
Hallo Andreas,
ich bin von Deinen Aufnahmen hier begeistert. Die Bilder zeigen eine sehr schöne Tiefe und punktförmige Sterne. Klasse!
Sind diese Aufnahmen mit einem TS APO + Reducer gemacht worden?
Viele Grüße
Hans-Jürgen -
HAllo Hans Jürgen,
das Bild ist mit dem TS Photoline 115/800mm und Riccardi Reducer gemacht. Ist aufjedenfall eine gute Kombi.
Lief gleich von der 1. Aufnahme an ohne Probleme. DIe Abstände eingehalten die angegeben sind und fertig wars. -
Hallo Andreas
Kommt richtig gut....einfach genial die AufnahmeDa sollte ich auch mal reinhalten.
Ich fang gleich mal an zu zählen wieviel Galaxien da drauf sind.
Gruß Dieter -