Hi allerseits
In den letzten 2 Nächten war volles Haus in der GvA-Außensternwarte in Handelloh. Am Montag hatte ich ein kleines technisches Problem, und gestern dauerte es sehr lange, bis die Wolken sich auflösten. Hatte mein 180mm CZJ-Sonnar dabei, so dass M31 und der Komet gut ins Bild passten. Musste aber mit PI eine Menge herumfichnern, um die extemen Gradienten auszugleichen, und die Objekte hoben sich wg. aufgehelltem Horizontdunst auch nicht so toll ab. Hier mal verschiedene Bearbeitungen:


(36 Bilder a 44 Sekunden)
Hartwig
In den letzten 2 Nächten war volles Haus in der GvA-Außensternwarte in Handelloh. Am Montag hatte ich ein kleines technisches Problem, und gestern dauerte es sehr lange, bis die Wolken sich auflösten. Hatte mein 180mm CZJ-Sonnar dabei, so dass M31 und der Komet gut ins Bild passten. Musste aber mit PI eine Menge herumfichnern, um die extemen Gradienten auszugleichen, und die Objekte hoben sich wg. aufgehelltem Horizontdunst auch nicht so toll ab. Hier mal verschiedene Bearbeitungen:


(36 Bilder a 44 Sekunden)
Hartwig
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von astrohardy ()
Den Kampf mit dem fiesen Gradienten kann ich nachvollziehen, das gleiche Problem habe ich auch. Mit PI komme ich noch nicht zurecht, aber ich arbeite dran.