Hallo EQ-Montierungsbesitzer,
seit gestern ist von Skywatcher eine neue SynScan-Firmwareversion (3.35) freigegeben worden. Soll einen völlig neuen Polar-Alignment-Algorithmus enthalten, sowie etliche Bugs (wie z.B. Einfrieren der Richtungstasten) sollen behoben worden sein. Aber irgendwie scheinen die Chinesen unser Wetter genau zu kennen, sie werfen die neue Firmwareversion auf den Markt, um Zeit zu schinden, da diese zur Zeit hier sowieso keiner testen kann.
Das war bei den früheren Versionen auch so der Fall. Da mein neues Einscheinern nach dem VTSB-Montierungsupgrade noch nicht zu 100% abgeschlossen ist, werde ich bei passender Wetterlage wieder einen Alignmentversuch wagen. Wenn wieder nicht klappen sollte, dann habe ich ja noch die gute alte EQ-Align-Software. Es ist zwar etwas zeitaufwändiger, aber da weiß ich, dass es funktioniert. Ich werde euch auf den Laufenden halten.
seit gestern ist von Skywatcher eine neue SynScan-Firmwareversion (3.35) freigegeben worden. Soll einen völlig neuen Polar-Alignment-Algorithmus enthalten, sowie etliche Bugs (wie z.B. Einfrieren der Richtungstasten) sollen behoben worden sein. Aber irgendwie scheinen die Chinesen unser Wetter genau zu kennen, sie werfen die neue Firmwareversion auf den Markt, um Zeit zu schinden, da diese zur Zeit hier sowieso keiner testen kann.


Gruß
Jörg
Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"
8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
ZWO Seestar S30
Jörg
Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"
8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
ZWO Seestar S30