Was für ein Seeing,.. so macht das Freude ;-)
-
-
Nicht nur die Teilung, sogar die Abgase aus dem Triebwerk! Hast du die Sichtung gemeldet?
-
und ich dachte so was schönes, sehe nur ich durch meine 150/750 und TSSI
mit was hast du es aufgenommen, trotzdem seeing? -
Hallo Schubi,
kleiner Tipp am Rande, nie die Montierung neben die laufende Waschmaschine stellen!
...ich dachte, dass diese Problematik dir bekannt ist. ggdd
:grin:
Gruß KurtViele Grüße
Gordian
>> Meine kleine Astro-Webseite <<
Ps: Astrofotografie setzt Geduld und Leidensfähigkeit voraus! -
... alles Quatsch! Der Saturn zittert vor Angst, weil Schubi ihn letztes Jahr schon mal scharf abgebildet hatte.Gruß
Jörg
Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"
8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
ZWO Seestar S30 -
Hi Schubi,
Du sollst den Grill nicht immer vor die Öffnung stellen...
Viele Grüße
Matthias -
Moin zusammen,
der Grill wird es wohl gewesen sein
Letzte Nacht war das Seeing besser, dafür aber die Durchsicht nicht so dolle...na und dann noch Helligkeitsschwankungen durch irgendwelche merkwürdigen feinen Wolken.
Die AVI´s sind aber doch schon recht gut geworden.....mal gucken was ich da rauskriege.
Viele Grüße
Schubi -
Hi Schubi,
Schubi schrieb:
der Grill wird es wohl gewesen sein
Hoffentlich war das Steak vom Grill nicht genauso wabbelig wie der Saturn...
Bin mal gespannt auf Deine Bilder!
Viele Grüße
Matthias -
Moin,
hier mal ein Bild von letzter Nacht.
Ist nur eine sehr schnelle Bearbeitung,...hab im Moment nicht die Lust zum Bearbeiten.
Falls es jemanden interessiert, hab im Astronomicum eine Minianleitung für den Oliver geschrieben:
astronomicum.de/modules.php?na…wtopic&t=11578&highlight=
Viele Grüße
Schubi -
Hi Schubi,
PUUUH, was soll denn da raus kommen, wenn Du mal Lust zum Bearbeiten hast? Ist doch jetzt schon ganz OK!
Mach da mal bitte weiter!
Viele Grüße
Matthias -
Hallo Schubi,
sehr detailreich, unser Ringplanet.
Aber was ich mich immer frage: Deine Saturnaufnahmen sind oft ins bläuliche gehend. Woran liegt das? Ich sehe Saturn sonst eigentlich immer sandfarben.
Viele Grüße
MichaelDer Weg ist das Ziel! -
Hi Ihr Beiden,
vielen Dank
MatthiasM schrieb:
Mach da mal bitte weiter!
Ja klar Matthias, ich bleibe dran
astromr schrieb:
Aber was ich mich immer frage: Deine Saturnaufnahmen sind oft ins bläuliche gehend. Woran liegt das? Ich sehe Saturn sonst eigentlich immer sandfarben.
Das kommt daher, weil ich mal wieder gepfuscht hatte. Hatte den automatischen Farbton genommen.
Werde mich bessern
Viele Grüße
Schubi -
-
Also Schubi,
da fehlt jetzt aber immer noch der Flieger davor...
Gruß Carsten
P.S. Bei mir bekomme ich den noch nicht so gut, er steht leider etwas zu tief. -
Hallo Schubi,
ja, genau, sooo kenn ich ihn :). Und was der alles zeigt, A-Ring, B-Ring, C-Ring, Cassini-Teilung, Encke-Teilung... Einfach super!
Wenn ich sowas sehe, drängt es mich auch nach einem längerbrennweitigen Teleskop. Aber momentan geht es erst mal in die andere Richtung: Eine iOptron SkyTracker ist bestellt.
Viele Grüße
MichaelDer Weg ist das Ziel! -
Moin Schubi,
gefällt mir sehr gut dein Saturn.
Wie beseitigst du die Blaufärbung?
Wenn ich da an den Kurven drehe bekomm ich kein farblich homogenes Bild mehr hin.
Verwendest du eine Kanalgewichtung? Wenn ja, welche?
Klare Nächte
Roger -
Hallo Schubi,
schönes Ergebnis :gut,,:, bin immer wieder begeistert von deinen Planeten-Aufnahmen.
Die letzte Bearbeitung gefällt mir am besten was die Darstellung des Planeten und der farblichen Struktur betrifft. Bei dem vorherigen / bläulichen Bild gefällt mir der Bereich des B-Rings etwas besser. Zumindest glaube ich zu erkennen, bzw. bilde es mir ein, dass dort ein Hauch mehr an Strukturen zu erkennen ist.
Ich hoffe darauf, dass ich nächste Woche Saturn vernünftig vor die Linse bekomme.
Gruß KurtViele Grüße
Gordian
>> Meine kleine Astro-Webseite <<
Ps: Astrofotografie setzt Geduld und Leidensfähigkeit voraus! -
Hallo Carsten, Michael, Roger und Kurt,
vielen Dank
Hanse schrieb:
Wie beseitigst du die Blaufärbung?
Wenn ich da an den Kurven drehe bekomm ich kein farblich homogenes Bild mehr hin.
Verwendest du eine Kanalgewichtung? Wenn ja, welche?
Ist mir ja jetzt peinlich, aber von einer Kanalgewichtung hab ich noch nichts gehört,..weiß gar nicht was das ist.
Ich benutze eigentlich alles Mögliche was PS so bietet, um die Farben zu verändern.
Von der Gradationskurve der einzelnen Kanäle bis zur selektiven Farbkorrektur.
Bin da nicht festgelegt,...nutze immer das wo ich gerade Lust zu habe.
Wie ich die Blaufärbung beseitigt habe, kann ich Dir auf Anhieb gar nicht sagen,...ich denke es war über Farbton/Sättigung.
Kurt schrieb:
Die letzte Bearbeitung gefällt mir am besten was die Darstellung des Planeten und der farblichen Struktur betrifft. Bei dem vorherigen / bläulichen Bild gefällt mir der Bereich des B-Rings etwas besser. Zumindest glaube ich zu erkennen, bzw. bilde es mir ein, dass dort ein Hauch mehr an Strukturen zu erkennen ist.
Ja Kurt, im ersten Bild sind auch etwas mehr Strukturen im Ring. Ist ein anderes IR-Luminanzbild.
Oh Mann,...hab die letzten beiden Nächte 116Gb Daten vom Saturn gesammelt.
Wird Zeit, dass die Wolken wiederkommen
Viele Grüße
Schubi.
-
Benutzer online 2
2 Besucher