Hallo Balkos,
am Freitag war das Wetter gut genug um mal den ED80 auszuprobieren.
Das ganze noch ohner Flattner, deswegen nur ein Ausschnitt.
Jaja, ich weiss ist nix dolles, aber das ganze hab ich mit einer unmodifizierten 550D gemacht.
Jedenfalls sieht man schon ein bischen den Nebel.
Ausserdem steh ich momentan mit der Bildbearbeitung von DS Bildern echt auf Kriegsfuss.
Selbst mit Kugelsternhaufen kämpf ich hier gerade rum.............
Erstmal Aufnahmedaten:
ED80, 550D unmod., 18x600s Lights und Darks, künstliches Flat
DSS, Fitswork, CS5
Was erfreulich ist, dass der ED80 den Kamerachip bis in die Ecken ausleuchtet.
Am C8 mit Reducer sieht das ganz anders aus, da hab ich deutlich dunkel Ecken.
An die alten Hasen hier......
Ich hab mit den ED80 per 8x50 Sucher geguidet, funktionierte auch Tiptop.
Allerdings hab ich für die Kalibrierungsschritte 2000ms einstellen müssen, da sich sonst der Leitstern zu wenig bewegte.
Ich finde das sehr hoch eingestellt, oder ist das normal?
Trotz der hohen Einstellung lief das Guiding ohne Probleme. Der Leitstern stand wie festgenagelt.
Oder bezieht sich die Einstellung wirklich nur auf die Kalibierungsprozedur?
PS: Ich hab mit PHD geguidet
Klare Nächte
Roger
Edit
Nochmal eine etwas andere Bearbeitung:
am Freitag war das Wetter gut genug um mal den ED80 auszuprobieren.
Das ganze noch ohner Flattner, deswegen nur ein Ausschnitt.

Jaja, ich weiss ist nix dolles, aber das ganze hab ich mit einer unmodifizierten 550D gemacht.
Jedenfalls sieht man schon ein bischen den Nebel.
Ausserdem steh ich momentan mit der Bildbearbeitung von DS Bildern echt auf Kriegsfuss.

Selbst mit Kugelsternhaufen kämpf ich hier gerade rum.............
Erstmal Aufnahmedaten:
ED80, 550D unmod., 18x600s Lights und Darks, künstliches Flat
DSS, Fitswork, CS5
Was erfreulich ist, dass der ED80 den Kamerachip bis in die Ecken ausleuchtet.
Am C8 mit Reducer sieht das ganz anders aus, da hab ich deutlich dunkel Ecken.
An die alten Hasen hier......

Ich hab mit den ED80 per 8x50 Sucher geguidet, funktionierte auch Tiptop.
Allerdings hab ich für die Kalibrierungsschritte 2000ms einstellen müssen, da sich sonst der Leitstern zu wenig bewegte.
Ich finde das sehr hoch eingestellt, oder ist das normal?
Trotz der hohen Einstellung lief das Guiding ohne Probleme. Der Leitstern stand wie festgenagelt.
Oder bezieht sich die Einstellung wirklich nur auf die Kalibierungsprozedur?
PS: Ich hab mit PHD geguidet
Klare Nächte
Roger
Edit
Nochmal eine etwas andere Bearbeitung:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Hanse ()