M51 Whirlpool Galaxie
-
-
Hallo Andreas,
schönes Bild von M51. Da hast Du aber mächtig Farbe verwendet :). Amerika lässt grüßen.
Wieso Sommerpause? Kannst Du im Sommer nicht fotografieren?
Viele Grüße
MichaelDer Weg ist das Ziel! -
Ich werde da nochmal neu bearbeiten. Hatte ein schlechtes Vorbild zum Bearbeiten.
Natürlich werde ich im Sommer auch was machen, aber auch die Zeit anders nutzen. Vielleicht einfach mal ohne Kamera durchs Rohr schauen.
Ich habe Gestern meine G11 bekommen und kann jetzt mein Selbstbaunewton auch Fotografisch nutzen, hoffe ich jedenfalls.
Da werde ich bei den kurzen Nächten als erstes angreifen und die Zeit zum einstellen und PRobieren nutzen. -
Hallo Andreas,
naja, so schlecht kann das Vorbild nicht gewesen sein bei dem Ergebnis. Hier zu hause finde ich die Farben eigentlich auch ganz in Ordnung.
Schön ist vor allem, wie der Gezeitenausläufer oben um M51 herum zu sehen ist. Das ist fast ein geschlossener Bogen geworden. Sieht man nicht so oft so.
Sommer - ach ja, weiße Nächte... Du wohnst ja fast bei Hannover. Naja, da muss man sich wirklich umorientieren. Planeten wären da z.B. kein Problem - falls sie sichtbar sind.
Was hast Du denn jetzt für einen Tubus an Deinem Newton? War der Newton auch schon mal auf der NEQ6 drauf? Was hattest Du da für Erfahrungen? Interessiert mich, da ich auch eine EQ6 habe und mir auch immer wieder Gedanken mache, ob da noch ein 10" Newton drauf passt. Vor allem für fotografische Nutzung.
Klaren Himmel wünscht
MichaelDer Weg ist das Ziel! -
Hallo Andreas,
die amerikanische Bearbeitung gefällt mir gut , wie kommen denn die roten Ringe in den blauen Sternen her ?
Welches Teleskop verwendest du , hab ich was überlesen ?
GN8 -
Hallo,
ich habe mein GSO 10" in ein HP Tubus gebaut, den OAZ umgebaut und einen Elektrischen Fokus drann gebaut. Der Tubus wiegt ohne Kamera 18kg, dann die Kamera noch dazu...
da wollt ich erst garnicht anfangen mich mit rumzuärgern. Was gehen müsste ist ein CFK Tubus nehemen. Die sind schön leicht.
Denke da geht dann 10" fotografisch.
wie kommen denn die roten Ringe in den blauen Sternen her ?Ich hatte die Daten nochmal jemand anderes geschickt der sich daran probiert hat. Der hatte die nicht. Das Teleskop ist also i.O.
Welches Teleskop verwendest du , hab ich was überlesen ?
-
-
Hallo Andreas,
mir gefallen beide Bearbeitungsversionen gut! Die Sterne sind in der zweiten Version natürlich schöner. Gelungene Bearbeitung!
Klaren Himmel wünscht
MichaelDer Weg ist das Ziel!
-
Benutzer online 2
2 Besucher