Hallo Sternfreunde,
nach längerer Auszeit hatte ich gestern endlich wieder Gelegenheit, einige Schnappschüsse aus unserer rheinischen Dunst- und Lichtglocke zu machen (wer träumt da nicht von einer Sternwarte in den Bergen).
Mangels Zeit habe ich leider noch einige Probleme in der Bildbearbeitung. Die Sterne in den nachstehenden Aufnahmen gefallen mir überhaupt nicht. Nach dem Stacken (DSS) haben viele einen hellen Kern umgeben von einem breiten, dunkleren Lichtsaum (bei entsprechender Bildvergrößerung).
Eine Reduzierung in PI brachte leider auch kein besseres Ergebnis (StarMask, Morphol. Transf.). Vermutlich kommt das aber auch vom gestrigen schlechten Seeing: leichter Hochnebel und stark funkelnde Sterne.
Vielleicht haben die Profis unter Euch eine Idee, wie in PI schöne runde Sterne gezaubert werden können.
Hoffe, die Bilder gefallen trotzdem etwas. Anregungen und Tipps gerne.
Aufnahmedaten:
C11“ mit Hyperstar, Atik428exc mit Astronomik CLS-CCDFilter, Chiptemperatur -10°C, Darks, Flats
M51: 25x240s
M27: 23x240s
M16: 15x240s. Aufgrund schlechter werdender Sicht während der Aufnahmen habe ich abbrechen müssen. Das Objekt stand zudem direkt über den Dächern von Wohnhäusern.
Alle Bilder entstanden bei Halbmond.
M16:

M27:

M51:

Wünsche Euch frohe Pfingsten und ein schönes WE
Hans-Jürgen
nach längerer Auszeit hatte ich gestern endlich wieder Gelegenheit, einige Schnappschüsse aus unserer rheinischen Dunst- und Lichtglocke zu machen (wer träumt da nicht von einer Sternwarte in den Bergen).
Mangels Zeit habe ich leider noch einige Probleme in der Bildbearbeitung. Die Sterne in den nachstehenden Aufnahmen gefallen mir überhaupt nicht. Nach dem Stacken (DSS) haben viele einen hellen Kern umgeben von einem breiten, dunkleren Lichtsaum (bei entsprechender Bildvergrößerung).
Eine Reduzierung in PI brachte leider auch kein besseres Ergebnis (StarMask, Morphol. Transf.). Vermutlich kommt das aber auch vom gestrigen schlechten Seeing: leichter Hochnebel und stark funkelnde Sterne.
Vielleicht haben die Profis unter Euch eine Idee, wie in PI schöne runde Sterne gezaubert werden können.
Hoffe, die Bilder gefallen trotzdem etwas. Anregungen und Tipps gerne.
Aufnahmedaten:
C11“ mit Hyperstar, Atik428exc mit Astronomik CLS-CCDFilter, Chiptemperatur -10°C, Darks, Flats
M51: 25x240s
M27: 23x240s
M16: 15x240s. Aufgrund schlechter werdender Sicht während der Aufnahmen habe ich abbrechen müssen. Das Objekt stand zudem direkt über den Dächern von Wohnhäusern.
Alle Bilder entstanden bei Halbmond.
M16:

M27:

M51:

Wünsche Euch frohe Pfingsten und ein schönes WE
Hans-Jürgen