IC1318 mit Hyperstar

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • IC1318 mit Hyperstar

      Hallo Sternfreunde,

      anbei eine Aufnahme aus der vergangenen Nacht. Für eine Belichtungszeit von 2 Stunden hat es gerade noch gereicht, dann kam Wind auf und weitere Aufnahmen waren nicht mehr möglich.

      IC1318:




      Daten:
      Kamera: Alccd10 mit Tiltring, Astronomik CLS-CCD Filter, Chiptemperatur -20°C
      Optik: C11" mit Hyperstar
      Belichtungszeit: 30x240s, Darks, Bias, Flats
      Bildbearbeitung: DSS, PI
      Aufnahme entstand bei leichtem Hochnebel, Objekt stand noch in östlicher Richtung über unserer Nachbarmetropole Düsseldorf


      In PI wurden in der angegebenen Reihung folgende Bearbeitungsschritte durchgeführt:
      DBE (Correction: Subtraction)
      Background Neutralisation
      Color Calibration
      ATrousWaveletTransform mit L-Maske: Rauschreduzierung
      MultiscaleMedianTransform mit L-Maske: Schärfung
      HistogrammTransfomation
      HDRWaveletTransform mit Star-Maske
      CurvesTransformation mit L-Maske
      StarMask und MorphologicalTransformation: leichte Verkleinerung der Sterne
      ACDNR: weitere leichte Rauschreduzierung
      UnsharpMask: abschließende leichte Schärfung

      Vielleicht gibt es noch weitere mögliche bzw. sinnvolle Bearbeitungsschritte in PI.

      Hoffe, Bild gefällt. Anregungen/Kritik gerne.

      Herzliche Grüße
      Hans-Jürgen
    • Hallo Hans-Jürgen,

      für die kurze Belichtungszeit ein tolles Ergebnis!

      Zunächst die Frage, warum Du den "Stacking Process" nicht in PI machst. Du wirst über die Ergebnisse überrascht sein. Viel besser als DSS. Zu den Bearbeitungsschritten:

      Arbeitest Du zunächst komplett linear?

      In PI wurden in der angegebenen Reihung folgende Bearbeitungsschritte durchgeführt:
      -- Screen Transfer Function"--
      --Dynamic Crop reduziert Randartefakte--
      DBE (Correction: Subtraction)
      Background Neutralisation
      Color Calibration
      ATrousWaveletTransform mit L-Maske: Rauschreduzierung --Sigma K Noise ist hier sehr wirkungsvoll
      --Deconvolution
      MultiscaleMedianTransform mit L-Maske: Schärfung
      HistogrammTransfomation
      HDRWaveletTransform mit Star-Maske
      CurvesTransformation mit L-Maske
      StarMask und MorphologicalTransformation: leichte Verkleinerung der Sterne
      ACDNR: weitere leichte Rauschreduzierung
      UnsharpMask: abschließende leichte Schärfung
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Hallo Karsten, hallo Michael,

      vielen lieben Dank für Eure Rückmeldungen und Tipps.

      Karsten:
      Ja, das Stacken in PI habe ich noch nicht probiert. Da muss ich mich erst noch einarbeiten. DSS ging einfach und schnell. Bin auf die Ergebnisse gespannt.
      Das Bild wurde zunächst im linearen Bereich bearbeitet, also DBE,..., Entrauschen und Schärfen.

      Herzliche Grüße und CS
      Hans-Jürgen