M27 vom 10.07.2013
-
-
Hallo Thomas,
das sieht doch schon gut aus! Ich freue mich auch schon auf die Zeit, wenn es hier wieder etwas dunkler wird...
Gruß Carsten -
-
Hallo Thomas,
hat ja geklappt mit M27. Im Blauen ist alles da. Nur das Rot fehlt ein wenig. War bei mir ohne Astromodifikation aber auch so.
Viele Grüße
MichaelDer Weg ist das Ziel! -
Hallo Thomas,
auch wenn der Rotanteil etwas zu kurz gekommen ist, gefällt mir das Bild.
Vor allem gefällt es mir, endlich mal wieder ein normales RGB-Bild zu sehen ;
Viele Grüße
Schubi -
Hallo Thomas,
Du hast da eine ganze Menge weggebügelt!
Das Bild ist so ganz OK, aber ich "sehe" mehr Rot als Du glaubst - schon in Deinen hochgeladenen Varianten. Der M27 hat einen "gesunden" Anteil an Ha. Den kann man vielleicht auch aus Deinen Bildern herauskitzeln.
Der Hintergrund ist S/W, die Sterne farblos. Da könnte eine bessere Bearbeitung helfen.
Lade doch bitte mal das rohe gestackte Bild irgendwo hoch, wo wir (oder ich) es uns runterladen können. In dem Bild steckt meiner Meinung nach mehr. Besonders, was die Farbgebung betrifft.
Viele Grüße
Matthias -
Hallo Matthias
Ja ich werde mal sehen wo ich das Bild hoch laden kann.
Sind um die 100 MB. Bin dann auch gespannt was du/ihr noch da raus bekommt.
LG Thomas -
Hallo Thomas,
Deine Aufnahmetechnik (30s Bilder und ohne Guiding?) hat absoluten Charme.
Es gibt Astrofotografen, die damit (DSLR Kameras und ohne Guiding) sagenhafte Aufnahmen machen und so sämtliche "High End Geräte" in den Schatten stellen.
Also, dran bleiben.
Ggf. die Anzahl der Einzelbilder deutlich erhöhen, damit ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis erreicht wird. So lassen sich die Bilder dann noch besser strecken.
Ich hatte früher mal mit 100x30s gearbeitet - aber meine Bildbearbeitung stand in den Kinderschuhen und ich hatte diese Technik nicht weiter verfolgt.
Viel Erfolg.
Herzliche Grüße
Hans-Jürgen