Hüttenwoche: M20, NGC 7293, Abell 72

    • Hüttenwoche: M20, NGC 7293, Abell 72

      Hallo!

      Ich bin aus dem tristen Oldenburg desertiert und habe eine Woche mit Gleichgesinnten auf einer Almhütte in Tirol verbracht. Das Teleskop mit Kamera war natürlich auch mit dabei. Von den Abenden waren 4 voll nutzbar, an den anderen gab es "Alternativprogramm":



      Anbsonsten habe ich mich bei den astronomischen Objekten auf Sachen konzentriert, die in Oldenburg zu tief stehen oder im Siff untergehen.


      Da wäre einmal der Trifidnebel, M20:



      (C9.25@1480 mm; EQ6; DL604M; RGB 3x750x2 sec)


      Dann der Helixnebel, NGC 7293:



      (C9.25@1480 mm; EQ6; DL604M; LRGB, L: 750x5 sec, RGB: 3x750x5 sec)


      Und noch Abell 72, ein 2 Minuten großer 13m-Nebel im Delfin:



      (C9.25@2350 mm; EQ6; DL604M; Ha/OIII 2x750x10 sec)


      Daneben gabs noch M22 und M27 als Lückenfüller, etwas Sonnenbeobachtung am Tag und auch mal wieder etwas visuell beobachten bei Nacht, habe ich schon viel zu lange nicht mehr gemacht.


      Viele Grüße,
      Carsten
    • Hallo Carsten,

      macht immer wieder Freude, Deine Bilder anzusehen!

      Diesesmal ist der Blitz das aussagekräftigste Bild. Klar abgebildet und ideal zwischen den Wolken erwischt wirkt er ziemlich beeindruckend und räumlich. :gut,,:

      Aber auch die anderen Aufnahmen sind toll. Schön groß und detailliert, wie man es von Dir gewohnt ist, auch wenn man immer gerne noch ein wenig nachschärfen möchte :). Richtig putzig aber auch toll finde ich den kleine grünen PN: Diese Farbe hat man ja sehr selten, aber es ist der Beweis, dass auch im Weltall die Farbe Grün vorkommt - entgegen aller anderslautenden Aussagen in manchen großen Foren.

      Freut mich, dass Du den für Dich ungewöhnlichen Aufnahmeort so gut nutzen konntest. Hast hoffentlich auch sonst einen schönen Urlaub gehabt.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Hallo!

      Ob der Nebel wirklich so grün ist, ist natürlich die Frage. So ein Bicolorbild ist ja ein Falschfrabenbild, da ist man ja mit der Farbbalnce ziemlich frei. Unterm Strich entscheidet die Gewichtung vom OIII zwischen Blau- und Grünkanal. Da spielen natürlich auch die Filter eine Rolle. Bei den Baaderfiltern wird OIII eher blau, bei Astrolumina eher grün...

      Viele Grüße,
      Carsten