Hallo Sternfreunde,
bevor es im Job wieder los geht, hatte ich in der vergangenen Nacht bei Mondlicht (Halbmond) noch Gelegenheit zu folgendem Schnappschuss:

Aufnahmedaten:
C11" mit Hyperstar, 560mm
Kamera: Alccd10 mit CLS-CCD Astronomik Filter
Belichtungszeit: 30x420s, Darks, Flats, Bias
Chiptemperatur: -20°
Um das Ergebnis etwas zu verbessern, habe ich zum Rotkanal vorhandene Ha (12nm) Aufnahmen - die ebenfalls bei Mondlicht entstanden sind - addiert. Das Script in PI (HaRVB-AIP) hat leider nicht funktioniert. Das Ergebnis waren Sterne, die an leuchtende, große und bunte Tannenbaumkugeln erinnerten. Woran kann das liegen? Vielleicht kennt Ihr hier ein besseres bzw.anderes Script?
Habe dann folgenden Weg gewählt:
Weitere Anregungen, Hinweise gerne.
Herzliche Grüße
Hans-Jürgen
bevor es im Job wieder los geht, hatte ich in der vergangenen Nacht bei Mondlicht (Halbmond) noch Gelegenheit zu folgendem Schnappschuss:

Aufnahmedaten:
C11" mit Hyperstar, 560mm
Kamera: Alccd10 mit CLS-CCD Astronomik Filter
Belichtungszeit: 30x420s, Darks, Flats, Bias
Chiptemperatur: -20°
Um das Ergebnis etwas zu verbessern, habe ich zum Rotkanal vorhandene Ha (12nm) Aufnahmen - die ebenfalls bei Mondlicht entstanden sind - addiert. Das Script in PI (HaRVB-AIP) hat leider nicht funktioniert. Das Ergebnis waren Sterne, die an leuchtende, große und bunte Tannenbaumkugeln erinnerten. Woran kann das liegen? Vielleicht kennt Ihr hier ein besseres bzw.anderes Script?
Habe dann folgenden Weg gewählt:
- RGB Aufnahme (linearer Bereich) in die einzelnen Kanäle R,G, und B aufgeteilt
- mittels PixelMath eine einfache Addition durchgeführt (0,2*Rotkanal + 0,8*Ha-Aufnahme), RescaleResult nicht aktiviert
- das so enstandene neue Bild als neuen Rotkanal gewählt
- Kanäle wieder kombiniert (ChannelCombination)
Weitere Anregungen, Hinweise gerne.
Herzliche Grüße
Hans-Jürgen