ja,,,das sieht aus wie ein Meteor,....ganz toll eingefangen.
Hab mal eben nach dem Satelliten bei Calsky geguckt, aber leider nichts gefunden. Jedenfalls kein Iridium-Satellit der vor sich hin "taumelt". Andere Satelliten waren jede Menge unterwegs.
ich glaube, soetwas schon mal gesehen zu haben - mit bloßem Auge. Es könnte ein "drallstabilisierter" Satellit sein. Der dreht sich, damit er eben NICHT taumelt oder vom Kurs abkommt
Durch die Drehung kommt es zu periodischen Reflexionen.
Taumelnde Satelliten habe ich schon sehr oft visuell beobachten können. Im Frühjahr konnte ich einen Satelliten beobachten, der sich von Süden kommend, bis durch den großen Wagen bewegt hat und dabei immer wieder leicht geflared hat. Zum Glück hatte ich gerade die Kamera auf der PURUS Richtung Süden ausgerichtet. Dadurch konnte ich zu Hause herausfinden, dass es sich dabei höchstwahrscheinlich um den Militärsatelliten ARGUS gehandelt hat.
Ich bin dabei so vorgegangen, dass ich das Foto mit der Satellitenspur so beschnitten habe, dass die Spur durch die Bildmitte geht. Danach hab ich die Mittelpunktkoordinaten des Bildes mit atrometry.net berechnen lassen und Koordinaten sowie Zeit und ungefähren Bildausschnitt in die Software "heavensat" eingegeben und geschaut, was sich gerade an der Stelle (+/- 5min) bewegt hat. Über die NORAD Nummer lassen sich dann weitere Informationen aus dem Netz holen.
Im Sommer sind mit nachts auch oft periodisch aufleuchtende Satelliten ausgefallen, die teilweise recht hell (vielleicht 0mag) wurden und Perioden von vielleicht 5 Sekunden hatten.