Bilder vom HTT - Jones 1 und Iris

    • Bilder vom HTT - Jones 1 und Iris

      Hallo!

      Dieses Jahr auf dem HTT waren zumindest 2 Nächte fotografisch nutzbar, trotz Stromausfällen, Eis auf dem Rohr und dem echt lästigen Wind. Zwei Nächte - zwei Bilder: Jones 1 und der Irisnebel.

      Jones 1: Ein selten fotografierter Planetarischer Nebel im Pegasus, knapp 6' groß und gerade mal 15,1 m hell (oder doch eher dunkel?)


      (C9.25@1480 mm; EQ6; DL604M; Ha/OIII 2x1000x10 sec)

      NGC 7023: Zum Irisnebel muss ich glaube ich nichts schreiben...


      (C9.25@1480 mm; EQ6; DL604M; RGB 3x1000x5 sec)

      Ich habe auf dem HTT zwar schon mal mehr Bilder produziert, aber beim HTT geht es in erster Linie sowieso um alte Kumpels treffen. Dann mal bis zum nächsten Jahr!

      Viele Grüße,
      Carsten
    • Hallo Carsten,

      sehr schöne Bilder :gut,,: Mit deinen kurzbelichteten Bildern warst du ganz schön im Vorteil, für Langzeitbelichtungen war durch den fiesen, immer wieder auflebenden Wind mein 8-zöller einfach nicht zu bändigen k4o4i4 Da half auch in der dritten Nacht der 65/420er APO nicht viel. Und mit dem Regen in der Nacht zum Sonntag war dann alles vorbei :evil:
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Hi Karsten,

      coole Bilder wie immer. Mir ist auch dieser leicht rötliche Fleck rechts neben dem Jones 1 aufgefallen. Könnte das eine Art Stoßfront sein?

      Entrauschst du deine Bilder eigentlich? Die wirken auf mich immer so aalglatt, vielleicht schon etwas zu weich oder ist nach so vielen Bildern einfach kein Rauschen mehr drin und es liegt nur noch am Seeing?

      Grüße,
      Marcus
    • Hallo!

      Das rote Teil gehört noch mit zu Jones 1 dazu, das war wohl mal so eine Art Jet wie beim Saturnnebel.

      Die Bilder sind in der Regel schon ziemlich glatt. Entrauschen mache ich normalerweise nur, wenn ich das Histogramm sehr stark strecken muss. Beim Irisnebel habe ich mit einem leihten Wavelet-Filter entrauschen müssen. Für das Zentrum wäre das zwar nicht nötig gewesen, aber das Dunkelgewölk außen rum hätte sonst übel ausgesehen.
      Meine Bilder wirken generell nicht ganz so knackig wie so kleingerechnete Großformataufnahmen, da fehlt mir einfach die Pixelzahl.

      Viele Grüße,
      Carsten