Mein erstes DSO duch das Teleskop: M42

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mein erstes DSO duch das Teleskop: M42

      Hallo Balkonauten,

      ich habe mich heute morgen um halb eins nochmal rausgewagt, weil ich die klare Nacht nicht ungenutzt verstreichen lassen wollte. Ich habe dann das Teleskop mit Kamera das erste mal auf ein Deep Sky Objekt gerichtet. M42 bot sich hier an. Leider gab dann aber nach 4 Belichtungen der Kameraakku den Geist auf, und ich konnte leider keine Darks und Flats mehr anfertigen. Das wird das nächste Mal besser gemacht. Die Einzelbelichtungen wurden nicht korrigiert nachgeführt (der Anglizismus 'geguided' führt zu Würgereiz ;) ).
      Nach dem Motto:'Wenig Bilder sind besser als keine' habe ich dann mal einen Bearbeitungsversuch gestartet. Hier ist das Ergebnis:



      Gruß und clear skies ... Lars
      "Failure is never quite so frightening as regret." Helen Buxton - The Dish
    • Hallo Lars,

      für 4x2 Minuten eine gelungene Aufnahme! Noch dazu ohne automatische Nachführung. Bei 1000 mm hätte ich an meiner Monti da schon totale Eiersterne.

      Was mir nicht so gefällt, sind die Farben. Das ist alles fast nur ein einziger Farbton. Vielleicht brauchts da aber auch einfach längere Belichtungszeit dafür.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Hallo Michael,

      die Sache mit dem Farbton kann an der kurzen Belichtungszeit liegen, aber auch daran, dass meine Kamera noch nicht modifiziert ist. Ich werde mal sehen, wie es das nächste Mal wird, wenn ich automatisch nachführen und länger Belichten kann.

      Gruß und clear skies ... Lars
      "Failure is never quite so frightening as regret." Helen Buxton - The Dish
    • gooselk schrieb:

      Hallo Lars

      die Sache mit dem Farbton kann an der kurzen Belichtungszeit liegen, aber auch daran, dass meine Kamera noch nicht modifiziert ist. Ich werde mal sehen, wie es das nächste Mal wird, wenn ich automatisch nachführen und länger Belichten kann.
      An der nicht modifizierten Kamera liegt es sicherlich nicht. Natürlich kommen mehr Rot-Anteile bei einer DA durch, aber auch ohne ist schon vieles machbar. Ich denke, es liegt eher an der BV.

      Hier mal ein Beispiel mit eine 400D unmodifiziert:

      Aber trotzdem muss ich sagen, dass es für 4 Bilder nicht übel ist. Mach weiter so!
      Liebe Grüsse und klaren Himmel

      Marlene


      "Wir sind nur Gäste des Lebens, und gute Gäste hinterlassen den Ort, den sie bewohnt haben sauberer, als sie ihn vorgefunden haben." - Harald Lesch
    • Hallo Marlene,

      ja, die BV ist sicher auch noch verbesserungswürdig. Nach dem Stacken kam das ganze Bild quietsch-grün raus und ich mußte was machen ;)


      Hallo Gerhard,

      ich werde mich in einer ruhigen Stunde nochmal hinsetzen, und sehen, was ich mit den vorhandenen Daten noch anfangen kann. Der dunkle Hintergrund ist eher der Rauschunterdrückung geschuldet. Vignettierung hatte ich in den Rohbildern wenig, da ich die APS-C Kamera direkt auf 2" adaptiert habe, ohne den Umweg über T2. Ich habe versucht, den Hintergrund aufzuhellen, hatte aber dann Farbrauschen vom Feinsten, dessen ich nicht Herr werden konnte. Ich habe mir gestern die Astro-Tools für PS zugelegt und werde damit nochmal eine Bearbeitung versuchen, die ich dann hier zum Besten gebe :)

      Gruß und clear skies ... Lars
      "Failure is never quite so frightening as regret." Helen Buxton - The Dish
    • Hallo Gerhard

      Gerhard-H schrieb:

      Marlene : auch hier wären flats Pflicht und die Kamera auf Achse setzten.

      Gruss Gerhard
      Ja, ich weiss. Das Bild bzw. die Aufnahmen sind schon ein paar Jahre alt. Ich hatte damals noch keine Ahnung von Flats. Gehört zu meinen Anfängersünden. 8-)
      Liebe Grüsse und klaren Himmel

      Marlene


      "Wir sind nur Gäste des Lebens, und gute Gäste hinterlassen den Ort, den sie bewohnt haben sauberer, als sie ihn vorgefunden haben." - Harald Lesch