Pferd und Flamme

    • Pferd und Flamme





      Hallo liebe Balkonauten,

      es sieht so aus als hätte es geklappt meine erste Aufnahme hier im Deepsky - Bereich zu posten...

      anfang der letzten Woche ließen es die Bedingungen zu Aufnahmen von dem Pferdekopf- & Flammennebel
      zu machen.

      Auf meinem Innenstadtbalkon in Südrichtung habe ich in 2 Nächten Photonen von dieser Region gesammelt.

      Insgesamt sind es 11 x 30 min Halpha und je 10 x 3 min RGB

      Mit dem TS PHOTOLINE ED APO Refraktor 80mm F/7

      auf der NEQ6 mit Leitror Guiding (PHD)

      Verwendet habe ich Astronomik Ha und RGB Filter vor der Atik 383L+ CCD Kamera

      EBV mit Fitswork

      Zu sehen ist hier ein Ha - (L&R)GB Komposit...

      Ich habe den Ha - Kanal als Rot & als Luminazkanal verwendet und im linken Bildrand sind leider Streifen die ich nicht wegbekommen habe.

      Würde mich sehr über Kritik freuen.

      Viele Grüße, euer Neuling Arne

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Arne ()

    • Hallo Arne :)

      Auch wenn ich eher aus der Ecke "Mond / Planeten" komme und von DeepSky nich so viel versteh, ( Aufnahmetechnik/Bildbearbeitung) kann ich nur sagen ..Wow!! :Bingo:FF

      Grüße

      Niels
      Es gibt eine Theorie,die besagt,wenn jemals irgendwer genau herausfindet,wozu das Universum da ist und warum es da ist,dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.Es gibt eine andere Theorie,nach der das schon passiert ist.

      Douglas Adams
    • Hallo Arne,

      ich hab das auch grad als Projekt laufen. Ein Pferdchen in Ha LRGB.
      Die Tiefe ist schonmal nicht schlecht, allerdings müsste da noch mehr zu sehen sein bei 30min Ha Belichtung. Zeig mal nur die Ha Daten, würde mich mal interessieren.
      Die Streifen Links kommen vielleicht vom dithern oder ein anderer Bildausschnitt?
      Das Bild sieht auch so schon beschnitten aus. Bei der Farbe hätt ich auch länger belichtet, da kannst Du auch mit 10min pro Farbe belichten.
      Der Flammennebel ist auch ausgebrannt, da kann man bestimmt noch was machen. Zu der Abbildung der Sterne kann ich nicht viel sagen ausser das man die blauen Höfe mit Fitswork entfernen kann.
      Ansonsten schonmal gut gemeistert ;)
      Gruß

      Andreas

      Meine Homepage:

      AZ-PICTURE.DE
    • Hallo Arne,

      gefällt mir gut, dein Pferdchen! Vor allem als Einstiegsbild hier im Forum - echt klasse!

      Natürlich kann man bei jedem Bild etwas finden, was man besser machen kann. Mir ist zum Beispiel wieder aufgefallen (wie auch schon bei anderen Pferdchen im Forum) dass die Helligkeitsverteilung im Bild ein bisschen ungewöhnlich ist: Der untere Teil sollte meiner Meinung nach dunkler sein. Aber vielleicht sind auch die Referenzbilder, die ich gefunden habe, falsch geebnet.

      Was mir jedenfalls an Deinem Bild hervorragend gefällt, ist das nicht vorhandene Rauschen. Macht auch nicht den Eindruck, als ob großartig entrauscht worden wäre, oder? Vermute, das ist der langen Belichtungszeit zuzuschreiben. Hat sich also gelohnt!

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!