Hallo Kometenfreunde,
heute morgen war ich um 3:30 Uhr auf, alles bewölkt.
Da meine Frau sehr früh aufsteht, um noch Ruhe vor uns Kerls hier im Hause zu haben, hat Sie mich um 4:45 Uhr geweckt, es wäre klar.
Ok, also raus...
Seeing begutachtet...Sterne flackern, also kein Jupiter, sondern Kometen.
Lovejoy mit dem 500mm Tele und Ison mit einem Stativ und 100mm Brennweite.
Fernrohr ausgerichtet, Kometenkern in PHD als Guidingpunkt eingestellt und mit meiner Canon Eos 6D belichtet:
10x5min Iso 3200
 
Lief gut..
Hier mein Lovejoy von heute morgen, ein Bild ohne diese lästigen Sterne ist auch dabei, wobei dieses sicherlich mit Restartefakten der Sterne im Schweif behaftet ist. Aber das bekomme ich nicht besser hin, da die Sterne ja auch schon keine Punkte mehr waren, sondern Striche.
 ist auch dabei, wobei dieses sicherlich mit Restartefakten der Sterne im Schweif behaftet ist. Aber das bekomme ich nicht besser hin, da die Sterne ja auch schon keine Punkte mehr waren, sondern Striche.


Aber jetzt zu Ison..Stativ um das Nachbarhaus getragen, und gesucht....gesucht...gesucht..
nix zu finden auf den Bildern.
100mm Brennweite und dann noch Bäume, das war dann wohl nix.
Beim Bildbetrachten am PC konnte ich Ison dann doch noch finden...
Mobil ist das ganze dann doch ungemein schwieriger..Hut ab vor allen "mobilen" Jägern.
Hier ein Bild..
 
									
									
									
								heute morgen war ich um 3:30 Uhr auf, alles bewölkt.
Da meine Frau sehr früh aufsteht, um noch Ruhe vor uns Kerls hier im Hause zu haben, hat Sie mich um 4:45 Uhr geweckt, es wäre klar.
Ok, also raus...
Seeing begutachtet...Sterne flackern, also kein Jupiter, sondern Kometen.
Lovejoy mit dem 500mm Tele und Ison mit einem Stativ und 100mm Brennweite.
Fernrohr ausgerichtet, Kometenkern in PHD als Guidingpunkt eingestellt und mit meiner Canon Eos 6D belichtet:
10x5min Iso 3200
Lief gut..
Hier mein Lovejoy von heute morgen, ein Bild ohne diese lästigen Sterne
 ist auch dabei, wobei dieses sicherlich mit Restartefakten der Sterne im Schweif behaftet ist. Aber das bekomme ich nicht besser hin, da die Sterne ja auch schon keine Punkte mehr waren, sondern Striche.
 ist auch dabei, wobei dieses sicherlich mit Restartefakten der Sterne im Schweif behaftet ist. Aber das bekomme ich nicht besser hin, da die Sterne ja auch schon keine Punkte mehr waren, sondern Striche.

Aber jetzt zu Ison..Stativ um das Nachbarhaus getragen, und gesucht....gesucht...gesucht..
nix zu finden auf den Bildern.
100mm Brennweite und dann noch Bäume, das war dann wohl nix.
Beim Bildbetrachten am PC konnte ich Ison dann doch noch finden...
Mobil ist das ganze dann doch ungemein schwieriger..Hut ab vor allen "mobilen" Jägern.
Hier ein Bild..
 
									_________________
Viele Grüße
Oliver
balkonsternwarte.de
12 " Newton f/4 / C11 / Alt 7AD
Moravian 8300m / Canon 400D mod. / Canon 6D
TIS 21AU618.AS
									Viele Grüße
Oliver
balkonsternwarte.de
12 " Newton f/4 / C11 / Alt 7AD
Moravian 8300m / Canon 400D mod. / Canon 6D
TIS 21AU618.AS
 
											 
  ). Dann der nächste Tiefschlag: um 4:30 Uhr aufgestanden, der ganze Osthimmel voller Wolken
 ). Dann der nächste Tiefschlag: um 4:30 Uhr aufgestanden, der ganze Osthimmel voller Wolken   also frustriert wieder
  also frustriert wieder   . Als ich um 7:30 Uhr zur Arbeit musste, war der Himmel natürlich wieder klar
 . Als ich um 7:30 Uhr zur Arbeit musste, war der Himmel natürlich wieder klar   Morgen früh, allerspätestens am Samstag früh meine letzte Chance, ISON vom Balkon aus zu erreichen. Das Wetter sieht momentan aber nicht danach aus.
  Morgen früh, allerspätestens am Samstag früh meine letzte Chance, ISON vom Balkon aus zu erreichen. Das Wetter sieht momentan aber nicht danach aus.									 
									 ich kenne das auch zur Genüge, da wartet man und es will einfach nicht werden.
 ich kenne das auch zur Genüge, da wartet man und es will einfach nicht werden.