Feuer im Himmel - M101, die Feuerrad-Galaxie

    • Feuer im Himmel - M101, die Feuerrad-Galaxie

      Tach zusammen.

      Nachdems der Wettergott die letzten Tage gut mit uns meinte, bin ich natürlich mal wieder raus und hab versucht die Galaxie M101 zu knipsen. Wie ich finde ist mir das für den zweiten Versuch ganz gut gelungen. Nur eins stört mich: die Streifen im Bild. Ich wüsste zugern woher diese kommen. Vielleicht hat ja einer von Euch nen Tip für mich.
      Hier ist jedenfalls mal das Bild von gestern Abend (24.2.2014).


      Tante Edit sagt:

      Ich muss dazu schreiben dass der Autoguider zwar jetzt funktioniert, aber offenischtlich zeigt sich bei längerer Belichtung auch der Schneckenfehler. Da muss ich nochmal nachbessern.
      Viele Grüße,
      Holger


      Ich bin nicht da...bin mich suchen gegangen! Wenn ich zurück bin bevor ich wiederkomme, sagt mir ich soll auf mich warten!!
      astro.foto-altmann.de
    • Hallo Holger,

      solche Streifen habe ich auch mit der EOS. Scheint ein "Rauschmuster" vom Sensor zu sein.

      Die Abweichungen können viele Ursachen haben. Da sie hauptsächlich in DEC zu sehen ist, geht man schnell auf einen Schneckenfehler, der aber eigentlich durchs Guiden ausgeglichen werden sollte. Vielleicht gibt es da aber auch Bewegungen des Hauptspiegels oder des Leitrohres? Kleinste Bewegungen des HS genügen, um solche Abweichungen zu fabrizieren. Da der HS "lose" in seiner Fassung liegen muss, wird es schwierig das zu beseitigen.

      Wie viele Bilder hast Du denn gemacht; wie viele und welche Bilder zeigen diesen Fehler (erste, letzte, alle Bilder?)?

      Viele Grüße
      Matthias
    • Hi Matthias,

      du bestätigst jetzt die Aussage eines Bekannten von mir. Scheint also tatsächlich ein Rauschmuster zu sein. Ich dachte aber eigentlich dass das ganze durch die darks auch verschwinden sollte. Hab ich mich scheinbar getäuscht.

      Die Abweichungen sind auf fast allen Bildern zu sehen, mit Ausnahme von einigen anderen Bildern, bei denen sind noch kleine und sehr klare Spikes zu sehen. Die Montierung hat bei der Aufnahme gelegentlich geknackt (Zahnräder?) Die erste NEQ3 hatte das Problem auch. Muss vielleicht neu eingestellt werden.
      Ich denke nicht dass der HS soo locker drin sitzt und deshalb verkippt. Allerdings konnte ich bei jedem der Bilder eine Drift feststellen - trotz Guiding!!

      Falls jemand Lust hat die RAW's durch zu gehn (ACHTUNG: ca. 500 MB): Insgesamt hab ich 30 Lights , 10 Darks und 3 Flats gemacht.
      Viele Grüße,
      Holger


      Ich bin nicht da...bin mich suchen gegangen! Wenn ich zurück bin bevor ich wiederkomme, sagt mir ich soll auf mich warten!!
      astro.foto-altmann.de
    • Hallo Holger,

      die Monti hat geknackt?? Das kenne ich doch irgendwo her. Wo steckt denn das Kabel, das von der Guiding-Kamera kommt? Wenn es in der Handbox steckt, dann hat es bei mir geknackt. Das Kabel in die Box gesteckt, wo auch die Motoren angeschlossen sind, und das Knacken war weg.

      Das Knacken kommt vom Motor, der durch die Handbox irgendwelche komischen Signale bekommt. Dann "springt" die Monti.
      Noch ein Hinweis, der gerne übersehen wird: Die Montierung muss immer nach Osten hin etwas Last haben. So steht das Getriebe immer etwas auf Zug. Ist sie nach West schwerer, oder "sehr gut" ausbalanciert, dann "fällt" die RA-Achse immer dem Getriebespiel hinterher.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Guten Abend.

      Danke für eure Antworten.
      Matthias, der Kabelsalat is schon richtig zusammengesteckt. Ich denke eher dass das KNacken eine rein mechanische Ursache hat.
      Das "Übergewicht" auf der Ostseite hab ich nicht bedacht, kann also durchaus sein dass ich dadurch die "Eier" bekommen hab. Mit dem ganzen Equipment am Tubus is der glaub ich etwas schwerer als mein Gegengewicht. Muss mir vllt doch nochmal ne andere Montio zulegen. Die NEQ3 scheint wirklich langsam an der Lastgrenze zu sein :( Ich bestelle demnächst mal die Kegelrollenlager und seh zu dass ich zwei Massive Alubläcke bekomme. Dann kanns langsam los gehn mit dem Bau ;)

      Zu den Streifen:
      Man sagte mir dass Bias Bilder nicht so wichtig wären, hab mich also noch nicht drum gekümmert was des eigentlich is. Vielleicht ne kurze Erklärung? Danke! Und das Dithering kapier ich irgendwie nicht so ganz. Wenn ich die Monti nach jedem Bild verstelle is ja erstens ein Versatz im Bild festzustellen (was ja offensichtlich gewollt ist) und zum zweiten verliere ich ja dadurch meinen Leitstern - falls ich das Guiding mitlaufen hab. Einer meiner Bekannten sagte dass manche Autoguider das Dithern auch machen können !?!?
      Wie sieht es denn mit dem Skywatcher-Zeug aus? Kann mein Equipment das auch? Ich nutze die Skywatcher SynScan und den SynGuider. Wie gehts ihr vor wenn ihr kein Guiding habt?
      Viele Grüße,
      Holger


      Ich bin nicht da...bin mich suchen gegangen! Wenn ich zurück bin bevor ich wiederkomme, sagt mir ich soll auf mich warten!!
      astro.foto-altmann.de