M101
-
-
Wahnsinn was mit dem richtigen Gerät alles möglich is!
Gefällt mir ausserordentlich gut!!
Viele Grüße,
Holger
Ich bin nicht da...bin mich suchen gegangen! Wenn ich zurück bin bevor ich wiederkomme, sagt mir ich soll auf mich warten!!
astro.foto-altmann.de
-
Hallo Holger,
freut mich das Dir das Bild gefällt. Richtiges gerät ist immer leicht gesagt. Es geht halt nix über Belichtungszeit. Das merke ich jedesmal, je mehr Zeit zusammenkommt desto besser kann man das Bild bearbeiten und Details rausholen.
Es gibt auch Astrofografen die weitaus bessere Aufnahmen machen mit der DSLR als ich mit der CCD.
Es steckt auch eine Menge Arbeit in meiner Ausrüstung weil ich immer am modifizieren bin und auch so gut wie immer die Anlage im Auge habe wenn ich belichte. -
Moin Andreas,
super Bild! Man merkt die Belichtungszeit. Tolle Tiefe und Details.
Ich habe mir mal erlaubt eine B-V Farbkalibrierung zu machen. Die Faktoren RGB sind 1,0/0,91/0,86. Darüber hinaus noch 2 mal HDR Multiscale Transform mit 6 Layern. Zunächst Linear und dann Small Scale 12. Wie Du siehst kommen die Staubbänder noch besser raus.
-
Hallo Andreas
Wieder ein sehr schönes Bild von dir!
LG Thomas -
Hallo Andreas,
dies Mal hast Du ein wenig mehr Rauschen drauf als sonst, das aber nicht wirklich stört. Gefällt mir gut Dein M101!
Hallo Karsten,
so richtige Unterschiede kann ich jetzt nicht entdeckenDie Version von Andreas wirkt bei mir etwas weicher und dadurch ansehnlicher. Liegt das evtl an meinem Monitor? Ich denke eher nicht.
Die Staubbänder sind besser zu sehen, da stimme ich Dir zu!
Viele Grüße
Matthias -
Hallo Matthias,
ich habe nur die Farbe angepasst und dadurch wirkt die Galaxie nicht so blau. Weichgespült habe ich gar nichts und nur die Staubbänder rausgeholt.
Die absolute Referenz zu M101 ist Fabians Bild.
M101 Fabian Neyer -
Danke für die Antworten
das mit der Farbkalibrierung werd ich mir merken. Ich bin halt nicht der BEA Experte, da liegt die Betonung halt auf Ex