
die letzten Tage hatten wir im Norden wirklich gutes Wetter. Der Mond störte zwar ganz schön, aber ich habe trotzdem versucht Aufnahmen zu machen. Hier meine bescheidene Ausbeute:
Die Plejaden, am 11.3. mit einer Gesamtbelichtungszeit von 1h 19min 59s hätten eine kürzere Brennweite vertragen können. Jeweils bei ISO 200 wurden 90s Auslösungen gemacht.

Der Orionnebel, am 12.3. mit 1h 13min 22s bei ISO 800 und 120s Belichtungen.

Das Galaxienpärchen M81 / M82 am 11.3. mit insgesamt 5h 23min 38s bei ISO 800 und jeweils 120s.

Und zuletzt die Whirlpoolgalaxie 11.-12.3. mit zusammen 5h 27min 47s bei ISO 800 und ebenfalls 120s.

Das Instrument war der 127/952mm Triplet-APO mit 0,79-fach Photoline Reducer an der Canon EOS 50 Da und wie immer auf der EQ-6. Alle Aufnahmen ohne Autoguider.
Gruß Carsten