Hallo
Letzte Woche bei Mond am Himmel habe ich meine CCD am Newton mit dem OAG getestet, alles paletti..
Als Objekt bei fast vollem Mond kam mir M 3 vor den Spiegel..
Als ich nun das Bild hoch geladen habe, bin ich ganz schön erschreckt,
das ich M 3 das letzte Mal 2004 aufgenommen habe, also vor 10 Jahren..MANN wird älter...
Unter den neuen Bild sind wie immer meine alten Bilder zu finden..

Das Seeing war mit 2,8-3 Boegnsekunden schelcht, ich habe bei der
Bearbeitung besonderes Augenmerk auf die Erhaltung der Sternfarben gelegt.
Auf der Seite zu M 3 ist auch noch eine Vollauflösung zu finden:
balkonsternwarte.de/CCD_Bilder/M3.HTM
___________________________________________________
Dann habe ich nun meinen M45, den ich im Dezember mit dem HyperStar und der 6D gemacht habe, auch hoch geladen.

Ich finde, wie auf dem DST beschrieben, die Abbildung bis in die Ecken gut, obwohl der Korrektor nur bis
27mm ausleuchten und korrigieren soll, sind die 43mm Bilddiagonale der 6D Vollformatkamera gut abgebildet.
Lediglich, wie auch auf dem DST beschrieben, die Kabelführung und die daraus resultierenden Abbildungsfehler
an den hellen Sternen sind etwas störend..aber das liegt ja nicht am Korrektor, sondern an dem Mann dahinter...
Auf meiner Seite ist noch ein Ausschnitt zu finden:
balkonsternwarte.de/DSLR/m45.html
Somit noch einmal..frohe Ostern
Letzte Woche bei Mond am Himmel habe ich meine CCD am Newton mit dem OAG getestet, alles paletti..
Als Objekt bei fast vollem Mond kam mir M 3 vor den Spiegel..
Als ich nun das Bild hoch geladen habe, bin ich ganz schön erschreckt,
das ich M 3 das letzte Mal 2004 aufgenommen habe, also vor 10 Jahren..MANN wird älter...
Unter den neuen Bild sind wie immer meine alten Bilder zu finden..

Das Seeing war mit 2,8-3 Boegnsekunden schelcht, ich habe bei der
Bearbeitung besonderes Augenmerk auf die Erhaltung der Sternfarben gelegt.
Auf der Seite zu M 3 ist auch noch eine Vollauflösung zu finden:
balkonsternwarte.de/CCD_Bilder/M3.HTM
___________________________________________________
Dann habe ich nun meinen M45, den ich im Dezember mit dem HyperStar und der 6D gemacht habe, auch hoch geladen.

Ich finde, wie auf dem DST beschrieben, die Abbildung bis in die Ecken gut, obwohl der Korrektor nur bis
27mm ausleuchten und korrigieren soll, sind die 43mm Bilddiagonale der 6D Vollformatkamera gut abgebildet.
Lediglich, wie auch auf dem DST beschrieben, die Kabelführung und die daraus resultierenden Abbildungsfehler
an den hellen Sternen sind etwas störend..aber das liegt ja nicht am Korrektor, sondern an dem Mann dahinter...
Auf meiner Seite ist noch ein Ausschnitt zu finden:
balkonsternwarte.de/DSLR/m45.html
Somit noch einmal..frohe Ostern
_________________
Viele Grüße
Oliver
balkonsternwarte.de
12 " Newton f/4 / C11 / Alt 7AD
Moravian 8300m / Canon 400D mod. / Canon 6D
TIS 21AU618.AS
Viele Grüße
Oliver
balkonsternwarte.de
12 " Newton f/4 / C11 / Alt 7AD
Moravian 8300m / Canon 400D mod. / Canon 6D
TIS 21AU618.AS