Hallo Andreas,
im Amateurbereich bis um die 30, vielleicht 50 kg Teleskopgewicht, wird nach meiner Meinung etwas zu viel Tam Tam um die Säule gemacht - es sei denn, es wir eine Betonsäule. Du selbst bist ja in Physik unterwegs und wirst bestätigen können, dass ein "Rohr" ein sehr stabiles Bauteil ist, wenn es stirnseitig torrosional und axial belastet wird.
Also nimm zB ein 150mm Ofenrohr aus Stahl und flansche es sicher an die Betonmauer, am besten mit sicherem Kontakt zum Balkonboden. Vorher aber bitte prüfen, wie stark die Betonbrüstung schwingt, das kann durchaus erheblich sein! Als Indikator kann Dir ein mit Wasser gefülltes Glas dienen...
Eine Stahlssäule braucht nicht gefüllt zu werden. Das bringt nichts an Stabilität in unserer Gewichtsklasse. Einzig der Klang ändert sich, wenn man gegenschlägt - und es vermittelt einem ein sicheres Gefühl
Soweit erst mal.
Viele Grüße
Matthias
im Amateurbereich bis um die 30, vielleicht 50 kg Teleskopgewicht, wird nach meiner Meinung etwas zu viel Tam Tam um die Säule gemacht - es sei denn, es wir eine Betonsäule. Du selbst bist ja in Physik unterwegs und wirst bestätigen können, dass ein "Rohr" ein sehr stabiles Bauteil ist, wenn es stirnseitig torrosional und axial belastet wird.
Also nimm zB ein 150mm Ofenrohr aus Stahl und flansche es sicher an die Betonmauer, am besten mit sicherem Kontakt zum Balkonboden. Vorher aber bitte prüfen, wie stark die Betonbrüstung schwingt, das kann durchaus erheblich sein! Als Indikator kann Dir ein mit Wasser gefülltes Glas dienen...
Eine Stahlssäule braucht nicht gefüllt zu werden. Das bringt nichts an Stabilität in unserer Gewichtsklasse. Einzig der Klang ändert sich, wenn man gegenschlägt - und es vermittelt einem ein sicheres Gefühl
Soweit erst mal.
Viele Grüße
Matthias
Ich stell mir eher 4mm Wandstärke und so 70-80mm Durchmesser vor. Du hast aber völlig recht, dass ein Rohr (axial belastet) sehr schwingungstabil im extrem niederfrequenten Bereich ist, und der ärgert uns ja auch am meisten. Es kann dann aber auch durchaus sehr schön klingen kann wenns Richtung Kammerton a geht. Das wissen wir alle (etwas älteren) seid "Tubular Bells" von Mike Oldfield

Bio is ja "toll", aber ....
den hab ich schon