Wenn du 2 Bilder mischen willst , geht es ganz leicht in Fitswork:
Klicken zum Vergrössern:
Wichtig ist , dass du in jedem Bild die gleichen Sterne markierst.
Gelb=gelb
blau=Blau
Die Kästchen kannst du mit der Maus im Bild ziehen.
Sie können nachträglich noch passend geschoben werden.
Danach dann "Addieren mit Verschiebung"
So wirkt der Kern nicht so ausgebrannt.
noch ein wenig an den Farben (gelb) gedreht , und ein wenig mehr Gradiation:
Klicken zum Vergrössern
Noch mal was zum Hintergrund.....
Der Nachthimmel ist nie richtig schwarz.
Wenn du so am Histogramm zerrst , dass das Rauschen weg geht , gehen auch immer
Details flöten.
Rauschen geht nur durch viele Bilder weg!!!
Also , lasse es doch grauschwarz.Ist doch natürlicher.
CS
Jürgen
CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
Darüber könnte man ja mal diskutieren
Werde ich mal ausprobieren. Das "Mischbild" von Dir, sieht viel besser aus!
Gruß Willi15
Edit: Habe ich gerade mal versucht - upppps. Das war aber nix. Der Kern ist immer noch ausgebannt. Ich glaube ich starte nochmal alles neu (mit dem Bildmaterial, Himmel ist total zugezogen, Schnee). Ach so, noch ne Frage: Soll ich erst die Farbe Rot verringern (bei den Einzelbildern) und grün/blau erhöhen oder hinterher nach dem Addieren?
finde ich gut, dass Du es weiter versuchst. Ich bastel auch immer noch an meinem rum. Und Jürgen hilft ja ordentlich mit - Super.
Ich denke Dir ist da ein gutes Bild gelungen. Soweit ich mich erinnere ist es möglich, durch einen manuellen WB an der EOS trotz Filterumbau auch bei Tage normale und gute Bilder zu machen. Das würde ich mal probieren.
Und dann trau Dich mal etwas länger drauf zuhalten. Die Monti scheint ja gut zu laufen.
Machst Du die Bilder im RAW-Modus? Wenn ja, probier doch mal den RAW-Shooter:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.chip.de/downloads/RawShooter-essentials-2006-v1.2_19186590.html">http://www.chip.de/downloads/RawShooter ... 86590.html</a><!-- m -->
Ich selbst arbeite nur noch mit RAW's und bin mit dem Programm absolut zufrieden. Auch Tageslicht mache ich nur noch im RAW.
Die Technologie ist so gut, dass sie von Adobe aufgekauft wurde. Die ist wohl jetzt in der "Adobe Photoshop Lightroom" implementiert und das Ding kostet 300€
Zu den Farben:
Also ich würde zuerst die Einzelbilder farblich bearbeiten und dann stacken. Aber was nun "besser" ist weiß ich nicht. Ich denke dass hier eher Probieren angesagt ist.
Viele Grüße
Matthias
PS.: Meine EOS 350D braucht nach der Langzeitaufnahme irre viel Zeit. Ich glaube das hängt mit der aktivierten "Rauschminderung bei Langzeitbelichtung" zusammen (die macht einen Dark-Abzug?). Wenn man also die Kamera zu früh abschaltet ist das Bild weg
In einer ruhigen Stunde nimmst du dir deine Rohbilder noch mal vor.
Nix reduzieren.
Erst zusammenfügen , und danach korrigieren.
Ich habe dieses Jahr schon viele Schnellschüsse auf M42 gesehen , und
bei den meisten fehlt der Gelbanteil.
Ob es an den Kameras liegt , der B-Matrix?
Auf jeden Fall , wenn zu viel Blau drin ist , fehlen Informationen
im Gelbberreich.
Achte mal auf Bilder von einer Galaxie (z.B.M31).
Dort siehst du sofort , wenn die Gelbinformation nicht stimmt.
Das kriegen wir schon.....
CS
Jürgen
CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
Darüber könnte man ja mal diskutieren
ich habe jetzt schon einiges rumprobiert, aber ich bin immer noch nicht zufrieden. Leider habe ich auch nur JPEGs und keine RAWs gemacht. Dark usw. fehlen mir auch.
Wenn das Wetter es wieder zuläßt, starte ich nochmal neu durch.
Anbei ein Bild aus einer meiner zwei Serien. Es sind 114 Bilder im DSS gestackt worden. das Ergebnis war fast nur weis. Mit PSP12 habe ich dann versucht den Nebel wieder sichtbar zu machen.
Die weiter oben gezeigten Bilder stammen alle aus einer Bildserie von 49 Bilder (gleicher Abend, nur etwas früher).
Diese Bildserie stelle ich hier zum downloaden rein. Vielleicht möchte jemand ja mal versuchen, ein brauchbares Bild daraus zu gewinnen.
Jürgen ist so nett und schaut das Material auch mal durch. Bin schon auf sein Ergebnis gespannt. Bei Interesse, kann ich auch die fehlenden 114 Bilder posten, allerdings ist da der Nebel nur im oberen Bereich des Bildes.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.file-upload.net/download-1377452/Nebel-Teil1.rar.html">http://www.file-upload.net/download-137 ... 1.rar.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.file-upload.net/download-1377485/Nebel-Teil2.rar.html">http://www.file-upload.net/download-137 ... 2.rar.html</a><!-- m -->
Gruß Willi15
Edit: Der Download der Files sollte jetzt funktionieren.
also mir gefällt das doch schon sehr sehr gut! - Hut ab. So wie ich das sehe gehts ja steil bergauf bei Dir.
Da ich auch noch ein wenig üben will, wollte ich die *.rar-Dateien runterladen - aber der Link funktioniert irgendwie nicht
Kannst Du den in Deinem Posting nochmal bearbeiten oder neu reinstellen? Danke
Leider habe ich hier ein totales Chaos.
3 Rechner , und keiner läuft.
Hauptrechner -> Festplatte -> totaler Datenverlusst.
Zweitrechner -> Netzteil? keine Ahnung..
Sternwartenrechner -> Grafikkarte.
Da die beiden Rechner in der Wohnung Graka on Board haben , kriege
ich keinen funktionierenden Rechner hin.
Tippe schon seit einer Woche auf einem alten Läppi rum , den ich
geliehen habe.
Dein Orion , ist jetzt doch schon sehr gut.
Meine Version ist nix besser , ich kann ihn hier nicht zeigen , denn er ist
auf der kaputten Festplatte.
So Willi15.....
Nun must du dir mal ein anderes Objekt aussuchen.
Mein Gerödel steht im moment draussen , und zielt auf den
Flammsternnebel in Auriga.
Da ist ne Menge los , und wenn der Wind nicht stärker wird , dann
könnte ich ein Bild zustande bringen.
Den Fuhrmann musste dir auch mal vornehmen.
CS
Jürgen
CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
Darüber könnte man ja mal diskutieren
Ich sitze hier schon eine ganze Weile um DIE Ergebnisse zu bekommen, die Du erzielt hast - Fehlanzeige!
Ganz große Klasse, was Du daraus gemacht hast! Bei Gelegenheit schicke ich mal Bilder von mir zu Dir rüber
Ist es Dir möglich, für uns alle mal die Vorgehensweise zu dokumentieren? Ich weiß, das ist ein riesen Haufen Arbeit. Aber wenn Du die gleichen Vorlagen hattest die Du auf File-Upload gelegt hast, würde mich das wirklich interessieren. Denn Blau säuft bei mir immer ab (wirklich immer! - vielleicht ist Blau ja besoffen ).
Wie ich schon geschrieben habe, habe ich nur für das ertse Ergebnis die angegebene Bilderzahl verwendet. Das Hochkant- und das letzte Bild habe ich mit 144 Bilder gestackt (in DSS). Anschließend die Farben usw. in PSP12 bearbeitet. Ich habe da an der "Automatischen Bildkorrektur" so lange rumprobiert bis es so aussah. Die Farben habe ich auch damit bearbeitet. Ich glaube rot -12 und blau und grün +60. Kann ich aber nicht mehr genau sagen.
Ist wie schon geschrieben, mein erstes DS. Ich bin noch am üben. Leider ist das Wetter im Moment so mies, dass ich keine neuen Bilder machen kann. Auch habe ich das mit der RAW-bearbeitung noch nicht raus, deshalb nehme ich in JPEG auf.
Wenn ich mir deinen ersten Orion anschaue,ist das ein beträchtlicher Unterschied.
Du scheinst die Astrofotografie fast schon über Nacht zu beherrschen.
Ist doch zum Vorteil wenn man schon mit der Fotografie zu tun hat.
Ich selber habe nicht mal ein Fotoapparat Zuhause,weis kaum wo ich da drauf drücken muss.
Da hast du mit Fitswork noch ganz schön was rausgeholt, finde ich schön so, nur schade das der running Man etwas abgeschnitten ist. Das gleiche ist mir bei meinem Bild auch passiert, ich werde das heuer noch mal mit Hochformat probieren, den ich finde der blaue Nebel gehört einfach zu M42 dazu.
Ist aber sonst ein tolles Bild!!!!