Endlich gefunden m 33

    • Endlich gefunden m 33

      Servus zusammen,

      nachdem ich die Woche noch hier im Forum gejammert habe, dass ich m33 nicht finden kann und die Hoffnung schon fast aufgegeben habe, hab ich die Galaxie gestern doch noch erwischt. Wusste nicht, ob das von meinem Standort aus überhaupt möglich ist. Ich habe oft gelesen, dass man dafür schon einen dunklen Standort braucht, aber Ulrich hat mir mit seinem Foto mitten aus Bremen raus wieder Hoffnung gemacht.
      Verzeiht mir bitte meine noch etwas holprige Bildbearbeitung. Ich glaube, ich habe es mit dem Wavelet Filter etwas übertrieben. üdenkü:;
      Aber ich bin für Anregungen jederzeit dankbar. :wink:
      Komakorrektor ist in Planung...

      Ich hoffe es gefällt trotzdem ein Wenig.


      Grüsse und klare Nächte,
      Armin.

      einblickzumhimmel.homepage.t-online.de/
    • Hallo Ulrich,
      Danke. Ich hätte auch nicht gedacht, dass der so passabel rauskommt, aber tausendmal besser ist er nun auch wieder nicht. Ich hab da nicht viel dazugetan. Als ich das Histogramm streckte kam plötzlich die Galaxie mit ihren Farben raus. Hat mich echt gewundert.Bei anderen Objekten hat das nicht so hingehauen. Letztens habe ich die Andromeda Galaxie ewig lange belichtet und da war an Farben garnicht zu denken...Sah echt grausig aus.
      Belichtet habe ich mit ISO 800. Achja, den Astronomik CLS Filter habe ich auch vergessen dazuzuschreiben.
      Vielleicht ist mein Himmel hier doch nicht ganz so schlimm, wie ich ihn empfinde.
      Grüsse und klare Nächte,
      Armin.

      einblickzumhimmel.homepage.t-online.de/

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ArminMUC ()

    • Hallo Armin,

      warum findest Du die nicht? Was für eine Montierung hast Du?

      Was mir bei Deinem Bild auffällt ist die Tatsache, dass die Sterne alle in Striche verzogen sind. Du hast doch den MGEN zum Nachführen? Das sieht so aus als würde da was nicht richtig funktionieren.
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Hallo Karsten,
      ich habe das Teleskop auf einer NEQ 5. Allein das Sternbild Dreieck ist von meinem Balkon aus schon sehr schwer zu sehen. Jetzt sind natürlich die Sterne, an denen ich mich bis zur Galaxie entlanghangelte auch nicht allzu hell. Und dass ich an der richtigen Stelle war, wusste ich erst, nachdem ich eine Aufnahme gemacht hatte, denn durchs Okular war von der Galaxie nichts zu sehen. GOTO benutze ich nicht, denn mein Balkon ist dermassen eng, dass man schon manchmal komische verrenkungen machen muss, um das Teleskop irgendwohin zu schwenken. Als ich es einmal doch versuchte, fuhr der Tubus beim Alignment gegen das Geländer und bis ich reagieren und die Montierung stoppen konnte, knirschte die arme NEQ 5 und ich dachte schon, alles sei kaputt. ggdd
      Zum MGEN : Du hast völlig recht. Da stimmt was nicht. Ich hatte bisher den Guider an einem 8x50 Sucher und habe es erfolgreich geschafft, damit runde Sterne zu bekommen. Jetzt wollte ich den MGEN an einen 9x50 Sucher hängen, der beim C8 dabei war, das ich mir kürzlich zugelegt habe, aber da passte der Fokus nicht (hatte nicht den richtigen Adapter ).
      Naja, als ich dann gestern bemerkte, dass sich die Wolken auftun, habe ich etwas hudelig den MGEN wieder an den alten Sucher gehängt und war dabei wohl etwas schlampig.
      Muss ich nochmal gescheit machen, wenn der Himmel wieder passt...
      Sorry, für den langen Text, aber irgendwie konnte ich das jetzt nicht kürzer umschreiben.
      Grüsse und klare Nächte,
      Armin.

      einblickzumhimmel.homepage.t-online.de/