Moin liebe Balkonauten,
ich hoffe ich gehe keinem mit meinen ständigen Bilderposts der letzten Tage auf den Wecker. Ich bin einfach dermaßen motiviert, dass ich im Moment jede Wolkenlücke nutze und Photonen sammle. In meiner Begeisterung dass man dann tatsächlich auch etwas auf den Bildern erkennen kann, möchte ich die Ergebnisse natürlich mit jemanden teilen - auch wenn es manchmal erst nur Zwischenergebnisse sind.
Das heutige Objekt habe ich mir bewusst ausgesucht, weil ich von Andreas Bild des NGC7822 einfach nur geflasht war *nochmalverneig*. Ich wollte wissen was mit einer popeligen DSLR hier geht, ob man auch nur ansatzweise etwas in die Richtung hinbekommt. Diese Version ist nun meine persönliche und kommt natürlich in keiner Weise an das 37 Std. Mosaik heran.
Ich habe am Freiag und Samstag insgesammt etwa 3,5 Std. belichten können. Der Halbmond schien leider recht kräftig rein, weshalb ich testweise einen IDAS LPS V4 Filter verwendet habe. Von dem erhoffte ich mir bessere Farbdarstellung anstelle des CLS. Nur solviel vorweg: Mit dem CLS kann man immer noch länger belichten bevor alles absäuft. Farben schluckt der IDAS aber auch, allerdings nicht so viele Blautöne.
14 x 600 Sek. RGB
4 x 1200 Sek. H-Alpha
Ich habe hier ISO 400 genomen.
TS APO 600mm Ricardi
EOS 1100 DA
Über Anregungen und Kritik würde ich mich wie immer freuen.
Viele Grüße
Jens
Naturbelassen:

Pseudo-Bicolor:
Hier habe ich aus H-Alpha und RGB Grünanteil ein Pseudo Bicolor Bild als 50% Crop erstellt.

ich hoffe ich gehe keinem mit meinen ständigen Bilderposts der letzten Tage auf den Wecker. Ich bin einfach dermaßen motiviert, dass ich im Moment jede Wolkenlücke nutze und Photonen sammle. In meiner Begeisterung dass man dann tatsächlich auch etwas auf den Bildern erkennen kann, möchte ich die Ergebnisse natürlich mit jemanden teilen - auch wenn es manchmal erst nur Zwischenergebnisse sind.
Das heutige Objekt habe ich mir bewusst ausgesucht, weil ich von Andreas Bild des NGC7822 einfach nur geflasht war *nochmalverneig*. Ich wollte wissen was mit einer popeligen DSLR hier geht, ob man auch nur ansatzweise etwas in die Richtung hinbekommt. Diese Version ist nun meine persönliche und kommt natürlich in keiner Weise an das 37 Std. Mosaik heran.
Ich habe am Freiag und Samstag insgesammt etwa 3,5 Std. belichten können. Der Halbmond schien leider recht kräftig rein, weshalb ich testweise einen IDAS LPS V4 Filter verwendet habe. Von dem erhoffte ich mir bessere Farbdarstellung anstelle des CLS. Nur solviel vorweg: Mit dem CLS kann man immer noch länger belichten bevor alles absäuft. Farben schluckt der IDAS aber auch, allerdings nicht so viele Blautöne.
14 x 600 Sek. RGB
4 x 1200 Sek. H-Alpha
Ich habe hier ISO 400 genomen.
TS APO 600mm Ricardi
EOS 1100 DA
Über Anregungen und Kritik würde ich mich wie immer freuen.
Viele Grüße
Jens
Naturbelassen:

Pseudo-Bicolor:
Hier habe ich aus H-Alpha und RGB Grünanteil ein Pseudo Bicolor Bild als 50% Crop erstellt.


Takahashi Epsilon 130 D, 10" f4 Newton ohne Namen, Atik 460 EXm Atik 490 EXm, Astrodon Filter, Lodestar, EQ8
spaceimages.de
spaceimages.de