Hallo zusammen,
Gestern Abend konnte ich bei gute Wetter nochmal Lovejoy Ablichten.
Dies gelang mir zum Glück auch und ich konnte etwas draufhalten,bevor er hintern Haus verschwand.

Daten:
Skywatcher Evostar 120/1000
Montierung: HEQ-5 Pro Synscan Goto+LACERTA MGEN
Canon 350 DA
30m 0 s (14Frames)
M 76 + Komet C/2014 Q2 (Lovejoy)
20.02.2015
Bearbeitet: DeepSkyStacker334,PixInsight,PS und Gimp2
Hab auch gleich eine frage noch dazu, Teleskop + Montierung waren meiner Meihnung nach gut ausgerichtet und ausbalanciert. Aber der LACERTA MGEN tat sich etwas schwer, mit dem Leitstern zu folgen... erst beim Kometen funktionierte es dann. Muss ich nun bei die einstellungen des Autoguiders die zwei Hacken bei invert RA+DEC setzen oder nicht? Würde mich auf Antworten sehr freun... vielen Dank.
Hoffe die Aufnahme gefällt euch , Lob Kritik etc. bin ich gerne offen
LG
Markus
Gestern Abend konnte ich bei gute Wetter nochmal Lovejoy Ablichten.
Dies gelang mir zum Glück auch und ich konnte etwas draufhalten,bevor er hintern Haus verschwand.

Daten:
Skywatcher Evostar 120/1000
Montierung: HEQ-5 Pro Synscan Goto+LACERTA MGEN
Canon 350 DA
30m 0 s (14Frames)
M 76 + Komet C/2014 Q2 (Lovejoy)
20.02.2015
Bearbeitet: DeepSkyStacker334,PixInsight,PS und Gimp2
Hab auch gleich eine frage noch dazu, Teleskop + Montierung waren meiner Meihnung nach gut ausgerichtet und ausbalanciert. Aber der LACERTA MGEN tat sich etwas schwer, mit dem Leitstern zu folgen... erst beim Kometen funktionierte es dann. Muss ich nun bei die einstellungen des Autoguiders die zwei Hacken bei invert RA+DEC setzen oder nicht? Würde mich auf Antworten sehr freun... vielen Dank.
Hoffe die Aufnahme gefällt euch , Lob Kritik etc. bin ich gerne offen

LG
Markus