Hallo
,
da hier in Brandenburg noch recht gutes Wetter herrscht, konnte ich heute parallel 2 Aufnahmeserien der SoFi erstellen, einmal im Weißlicht alle 60 Sekunden, einmal in H-Alpha ca. alle 70 Sekunden eine Aufnahme.
Die Weißlichtaufnahmen erfolgten durch meinen 8" RC mit Reducer CCDT67 und einer EOS 600da, die Ha-Aufnahmen durch ein Lunt 35mm in Okularprojektion mit einer EOS 1000da. Nachgeführt wurde das
Ganze auf der CGEM (Solar-Rate). Hier mal ein Überblich der Aufnahmen, zur genauen Sichtung bin ich noch nicht gekommen:


Na dann, bis zur nächsten SoFi
PS: Die Ha- Aufnahmen sind vertikal gespiegelt
,da hier in Brandenburg noch recht gutes Wetter herrscht, konnte ich heute parallel 2 Aufnahmeserien der SoFi erstellen, einmal im Weißlicht alle 60 Sekunden, einmal in H-Alpha ca. alle 70 Sekunden eine Aufnahme.
Die Weißlichtaufnahmen erfolgten durch meinen 8" RC mit Reducer CCDT67 und einer EOS 600da, die Ha-Aufnahmen durch ein Lunt 35mm in Okularprojektion mit einer EOS 1000da. Nachgeführt wurde das
Ganze auf der CGEM (Solar-Rate). Hier mal ein Überblich der Aufnahmen, zur genauen Sichtung bin ich noch nicht gekommen:


Na dann, bis zur nächsten SoFi

PS: Die Ha- Aufnahmen sind vertikal gespiegelt
Gruß
Jörg
Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"
8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
ZWO Seestar S30
Jörg
Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"
8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
ZWO Seestar S30
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Joerg_Schenk ()
) habe durchlaufen lassen. Und ich bin auch froh drüber, dass alles so wie geplant geklappt hat, so mal mir ja die SoFi am 04.01.2011 witterungstechnisch durch die Lappen gegangen ist (ich konnte damals für einige Sekunden durch die Wolkendecke den Mondschatten erahnen).





