M92 mit TS RC8"

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • M92 mit TS RC8"

      Hallo Sternfreunde,

      konnte gestern noch einige Aufnahmen von M92 machen. Der Himmel sah bei uns vielversprechend aus. Allerdings beschlug der Haupspiegel des RC8" während der Aufnahmen. Der Sekundärspiegel, an dem ich ein "ringförmiges" Heizband auf der Rückseite der Spiegelhalterung befestigt hatte, beschlug nicht. Für den HS muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Möglicherweise muss ich hier eine HEizmannschette außen um den Tubusrand (Carbon) legen. Hat hier jemand ggf. Erfahrungn mit ähnlichen Systemen?

      Aufnahmedaten
      TS RC8" mit Astro Physics Reducer 0,67x (effekt. Brennweite ca. 1.088mm)
      Baader Neodymium Filter
      Atik 428 color
      Belichtungszeit: 15x240s, 15x300s, 9x420s
      Bildbearbeitung: PI



      Herzliche Grüße und noch einen schönen Sonntag
      Hans-Jürgen
    • Hallo Hans-Jürgen,

      mal wieder ein klasse Bild von Dir....gefällt mir sehr gut. gfgfgf

      Hans-Jürgen schrieb:

      .
      Möglicherweise muss ich hier eine HEizmannschette außen um den
      Tubusrand (Carbon) legen. Hat hier jemand ggf. Erfahrungn mit
      ähnlichen Systemen?


      Mit RC´s und Carbon kenne ich mich leider nicht aus.

      Ich denke, dass das nicht funktioniert, da der HS keinen Kontakt zur Tubuswand hat. Da geht aber probieren über studieren.

      Hast Du eine Taukappe an Deinem RC?

      Viele Grüße

      Schubi
    • Hallo Schubi, Markus, Michael,

      lieben Dank für Eure sehr netten Rückmeldungen.

      Als "Haupspiegelbeheizung" werde ich wohl eine Heizmanschette um den Tubus legen. Gleichwohl Carbon ein Isolator ist, kommt es auf einen Versuch an. Die Haupspiegelzelle möchte ich ungern auseinander nehmen.

      @Michael: Zirrus würde ich ausschließen wollen. Hier aus der Stadt heraus den abzulichten ist aufgrund unserer "Himmelqualität" wohl kaum möglich. Denke, dieser unregelmäßige Hintergrund kommt von dem beschlagenem Hauptspiegel.

      Herzliche Grüße
      Hans-Jürgen
    • Hi Hans-Jürgen,

      sehr fein abgelichtet. Die Sterne sind prima aufgelöst bin ins Zentrum. Farblich wirkt es etwas blass, da könntest du noch etwas an den Reglern drehen. Mit unruhigem Hintergrund haben wir aus der Stadt oft zu kämpfen, kenn ich zur Genüge.

      Gruß
      Jens
      Takahashi Epsilon 130 D, 10" f4 Newton ohne Namen, Atik 460 EXm Atik 490 EXm, Astrodon Filter, Lodestar, EQ8
      spaceimages.de