Hallo zusammen,
ich möchte euch heute den Adlernebel (M16) in H-Alpha präsentieren. Der Nebel steht bei mir sehr tief, kaum über den Dächern der Nachbarhäuser, aber mit H-Alpha geht da so einiges. Dies ist der erste Teil der geplanten HST Palette. Ich versuche das die nächsten Nächte zu schaffen. Bin gespannt.

Datum: 07.06.2015
Objekt: M16
Optik: APM 107/700, 2,5" Flattener
Kamera/Filter: Atik 460EXm, Astrodon E-Series Ha 5nm
Bilddaten: 10 x 900 Sek.
Montierung/Guiding: HEQ5 mit PEC
Seeing/Grenzgröße: gute Transparenz
Größer: astrob.in/184897/B/
Gruß
Jens
ich möchte euch heute den Adlernebel (M16) in H-Alpha präsentieren. Der Nebel steht bei mir sehr tief, kaum über den Dächern der Nachbarhäuser, aber mit H-Alpha geht da so einiges. Dies ist der erste Teil der geplanten HST Palette. Ich versuche das die nächsten Nächte zu schaffen. Bin gespannt.

Datum: 07.06.2015
Objekt: M16
Optik: APM 107/700, 2,5" Flattener
Kamera/Filter: Atik 460EXm, Astrodon E-Series Ha 5nm
Bilddaten: 10 x 900 Sek.
Montierung/Guiding: HEQ5 mit PEC
Seeing/Grenzgröße: gute Transparenz
Größer: astrob.in/184897/B/
Gruß
Jens
Takahashi Epsilon 130 D, 10" f4 Newton ohne Namen, Atik 460 EXm Atik 490 EXm, Astrodon Filter, Lodestar, EQ8
spaceimages.de
spaceimages.de
5nm Durchlass ist aber auch was. Da kommen Details sehr schön zur Geltung - und das bei Mondschein.

