M31, diesmal als Hauptprojektchen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • M31, diesmal als Hauptprojektchen

      Hallo!

      Wie angedroht hab ich versucht, aus dem Notprojekt ein Hauptprojekt zu machen.
      Leider kommt die Galaxie erst gegen 0130 Uhr übers Hausdach. Die Luft war durch die ausgiebigen Regenfälle in den letzten Tagen
      wieder sehr feucht, und gegen 0230 Uhr kam der Nebel vom Wald her über die Häuser gerollt X/
      So schlimm wie beim letzten Mal wars diesmal aber nicht, es blieben knapp 1,5 Stunden, also nur ein "Hauptprojektchen":



      EOS 500Da ISO 800
      CZJ Prakticar 135 / 3,5 bei Blende 5,6
      Star Adventurer
      Lights 25 x 180 Sekunden; 5 x 60 Sekunden
      Darks: 10
      Bias: 20
      Flats: 20

      DSS, Fitswork, Regim, PS, Gimp

      Crop aus dem 100%-Bild:


      Das Ganze ist ein Komposit aus 2 Belichtungszeiten, damit der Kern nicht so ausbrennt.
      Mit dem Hintergrund und den Farben bin ich allerdings noch nicht so zufrieden. Ich hatte auch versucht, mit Masken zu arbeiten, damit der Hintergrund nicht so hochgezogen wird, aber hatte jedes Mal schlechtere Ergebnisse an der Galaxie als bei der Komplettbearbeitung.
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Hallo Hartwig!
      Ja, natürlich, so rum geht es auch! Hab ich gar nicht dran gedacht. Vielen Dank für das
      "auf den richtigen Weg" stoßen!
      Hier das Ergebnis:


      Ich hatte es andersrum versucht, also die Maske vor Farbe und Histogramm, um von Anfang an das Rauschen zu verhindern, aber da ist immer ein Teil
      der Galaxie flöten gegangen.
      Ich sehe gerade, du hast in deiner Version die Staubbänder noch feiner hinbekommen. Was hast du da gemacht?
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Hey Micha,

      schöne Daten hast du da gewonnen! Das Farbrauschen lässt sich wirklich ganz gut mit einer Sättigungsebene und Luminanzmaske unterdrücken. Ich habe zusätzlich noch HLGV drüber laufen lassen, Sterne mit Fitswork leicht verkleinert und M31 mit Luminanzmaske farbverstärkt. Die chromatische Aberration fällt dadurch natülich auch noch etwas stärker auf, aber eventuell kann man die auch noch irgendwie unterdrücken.



      Grüße,
      Marcus