Hallo zusammen,
NGC 7023 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Sternbild Kepheus. Darin eingebettet ist der Irisnebel, ein Reflexionsnebel, der von einem zentralen Stern erleuchtet wird. Dies ist nun mein dritter Anlauf den Irisnebel aufs Bild zu bannen. Letzten Herbst mit der DSLR bin ich kläglich gescheitet, im Winter mit der Moravian CCD kam auch nichts anständiges raus. Ich musste feststellen, dass an meinem Standort der Himmel einfach zu hell ist, um die feinen Nebelstrukturen abzubilden. Mit meiner neuen Sternwarte konnte ich nun am Wochenende bei einem extrem klaren Himmel (Ostwetterlage mit trockener und kalter Luft und dazu fast Neumond) erstmals Erfolg vermelden. So einen Himmel hat man wohl nur einmal im Jahr, weshalb ich auf längere Sicht NGC 7023 vermutlich nicht besser hinbekommen werde. Ich hoffe das erzielte Ergebnis gefällt.

Objekt Bezeichnung: NGC 7023
Aufnahmedatum: 10.10.2015, 11.10.2015
Entfernung: 1.300 Lichtjahre
Belichtung gesamt: L: 22 x 900 Sek., R: 19 x 480 Sek., G: 21 x 400 Sek., B: 22 x 400 Sek., Gesamt: 13,6 Std.
Teleskop: APM 107/700
Zubehör: Riccardi Reducer
Brennweite: 525 mm
Filter: Astrodon E-Series, LRGB
Kamera: Atik 460Exm
Guiding: MGEN
Montierung: EQ8
Größer:

Viele Grüße
Jens
NGC 7023 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Sternbild Kepheus. Darin eingebettet ist der Irisnebel, ein Reflexionsnebel, der von einem zentralen Stern erleuchtet wird. Dies ist nun mein dritter Anlauf den Irisnebel aufs Bild zu bannen. Letzten Herbst mit der DSLR bin ich kläglich gescheitet, im Winter mit der Moravian CCD kam auch nichts anständiges raus. Ich musste feststellen, dass an meinem Standort der Himmel einfach zu hell ist, um die feinen Nebelstrukturen abzubilden. Mit meiner neuen Sternwarte konnte ich nun am Wochenende bei einem extrem klaren Himmel (Ostwetterlage mit trockener und kalter Luft und dazu fast Neumond) erstmals Erfolg vermelden. So einen Himmel hat man wohl nur einmal im Jahr, weshalb ich auf längere Sicht NGC 7023 vermutlich nicht besser hinbekommen werde. Ich hoffe das erzielte Ergebnis gefällt.

Objekt Bezeichnung: NGC 7023
Aufnahmedatum: 10.10.2015, 11.10.2015
Entfernung: 1.300 Lichtjahre
Belichtung gesamt: L: 22 x 900 Sek., R: 19 x 480 Sek., G: 21 x 400 Sek., B: 22 x 400 Sek., Gesamt: 13,6 Std.
Teleskop: APM 107/700
Zubehör: Riccardi Reducer
Brennweite: 525 mm
Filter: Astrodon E-Series, LRGB
Kamera: Atik 460Exm
Guiding: MGEN
Montierung: EQ8
Größer:

Viele Grüße
Jens
Takahashi Epsilon 130 D, 10" f4 Newton ohne Namen, Atik 460 EXm Atik 490 EXm, Astrodon Filter, Lodestar, EQ8
spaceimages.de
spaceimages.de