Hallo Jens,
jetzt sehe ich es auch
, zwei Tage. Machst Du also nicht pro Nacht eine Farbe. Filterrad?
Viele Grüße
Michael
jetzt sehe ich es auch
Viele Grüße
Michael
Der Weg ist das Ziel!



Bedingt durch den typischerweise vorhandenen Konusfehler in meiner Teleksop-Rohrschellen-Prismenschienen-Kombination, habe ich nach einem Merdianumschlag in der Regel auch deutliche Abweichungen in der Objektzentrierung. Die gleiche ich natürlich in EQMOD durch mehr Alignmentpunkte aus. Aber da ich das Gerödel immer noch viel zu oft abschraube, um was zu testen und dann wieder dranschraube, was mein Alignment dann wieder zunichte macht, macht das alls erst einen Sinn, wenn ich das Gefühl habe jetzt könnte die Hardware mal ein paar Monate so wie sie ist dranbleiben. 
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Jedi2014 ()





Allerdings erst, wenn es sich langfristig lohnt. Ein Programm was die Sternausdehnung misst und dann scharfstellt gibt es ja. Es heißt FocusMax. Siehe oben. Die Auswirkung von Temperaturdrift und wie man sie korrigiert, entscheiden darüber ob es ein geiles Foto oder nur ein ... Foto wird
Zumindest, wenn man die Nacht durchbelichtet und nicht nur 2 Stunden. *lach*

1 Besucher