Ein bisschen was vom Mond
-
-
Hallo Schubi,
phänomenal, das vorletzte Bild. Man möchte direkt hingreifen, so realistisch wirkt das.
Klaren Himmel (aber wenn es nach mir geht, ohne Mond) wünscht
Michael
Der Weg ist das Ziel! -
Ja, ja, Schubi und seine schlummernden Daten auf der Hard Disc!
Da kommt doch noch mehr, oder?
Viele Grüße
Matthias -
Hallo Michael, hallo Matthias,
danke für Eure Beiträge.
MatthiasM schrieb:
Da kommt doch noch mehr, oder?
Ein paar hab ich wohl noch, nur die Rohdaten werden jetzt schlechter. Zuerst nimmt man ja immer die Besseren
Hier noch die Gegend um Mare Vaporum:
CPC9.25, DMK21AU618.AS, F10, IR-Pass, Autostakkert, Fitswork, CS5, 3er Mosaik, 50% aus je 5000 Frames.
19.07.14 - ca. 6:30 Uhr
Viele Grüße
Schubi -
Was mich an solchen Mond-Bildern immer beeindruckt sind die Sichtbarkeit der feinen Rillen oder strangförmigen Erhebungen in den Ebenen (Meeren). Das kommt hier sehr gut raus finde ich.
Viele Grüße
Matthias -
-
-
Hallo Schubi,
Schubi schrieb:
..Ihr müsst meine Mondbilder aushalten
Müssen? Ich denke eher sie sind ein Segen
Wieder mal ganz großes Kino.
Danke fürs zeigen!
LG
Markus -
Hallo Schubi,
das ist wirklich eine Sammlung sehr schöner Mondbilder.
Ich habe bei der Betrachtung das Gefühl in einer Raumkapsel zu sitzen und über der Mondoberfläche zu fliegen.
Deine neue Schärfungsmethode würde mich interessieren.
Herzliche Grüße
Hans-Jürgen -
Hallo Markus, hallo Hans-Jürgen,
danke Euch, freut mich wenn es gefällt.
Hans-Jürgen schrieb:
Deine neue Schärfungsmethode würde mich interessieren.
Fitswork: Gauss schärfen, Gauss glätten, Wavelet-Rauschfilter mit Detailverstärkung.
CS5: Evtl. leichte Hochpassschärfung und etwas Kontrast.
Hier noch mal Copernikus und Nachbarn:
CPC9.25, DMK21AU618.AS, F10, IR-Pass, Autostakkert, Fitswork, CS5. 20.04.2013.
Viele Grüße
Schubi -
Hallo Schubi!
Hast du bald die Mondoberfläche für ein Komplettmosaik zusammen?
Mensch, fast 2,5k Klicks auf deinen Mondthread, Junge, Junge!Viele Grüße,
Micha
"Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
Meine Bilder auf AstroBin -
Hi Micha,
mic schrieb:
Hast du bald die Mondoberfläche für ein Komplettmosaik zusammen?
Nicht wirklich Micha, da fehlt mir noch zuviel
ZB. meine „Lieblingsgegend“ um Vallis Schröteri, fehlt mir noch komplett,....habe da nur sehr miese Rohdaten, die mir bei weitem nicht reichen.
mic schrieb:
Mensch, fast 2,5k Klicks auf deinen Mondthread, Junge, Junge!
Das passiert schon mal, wenn man immer wieder ein neues Bild reinstellt
So,....mal gucken ob ich noch ein paar Rohdaten finde
Viele Grüße
Schubi -
Hallo zusammen,
Schubi schrieb:
ZB. meine „Lieblingsgegend“ um Vallis Schröteri, fehlt mir noch komplett,....habe da nur sehr miese Rohdaten, die mir bei weitem nicht reichen.
Habe eben ein Bild davon rausgesucht:
Aristarchus – Herodotus - Vallis Schröteri und andere.
Die Albedo von Aristarchus ist mit einer 8 Bit Kamera, wie meiner DMK, nicht zu unterschätzen:
Wie vorhin schon geschrieben, reicht mir das bei weitem nicht
Viele Grüße
Schubi -
-
Hallo zusammen,
so ein Regenwetter hat auch etwas Gutes, dann kann man EBV üben.
Hier mal etwas Farbe in den Mond gebracht:
Ob die Farben so richtig sind, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.
CPC9.25
Luminanz: DMK21AU618.AS, F10, IR-Pass, Autostakkert, Fitswork, CS5.
Das RGB kommt aus einer Mondaufnahme mit der EOS.
Viele Grüße
Schubi -
Hallo Schubi,
wahnsinnig tolle Aufnahme. Als würde man selbst über dem Mond schweben, der Hammer!!
Gruß,
ChrizAchtung: Kleiner Bastler am Werk! -
Hallo Schubi,
danke für die Hinweise zur Schärfung.
Deine Bilder sind wirklich hervorragend.Ich sehe insbesondere im Bild vom Copernicus kein Rauschen. Bedenkt man die kleine Bilddiagonale der DMK und die hohe Bildvergrößerung hier im Forum ist dies schon sehr beachtlich.
Die Farbgebung kann ich nur grundsätzlich beurteilen: Das Basaltgestein der Marelava ist reich an Eisenoxid mit schwankenden Anteilen an Titanoxid. Je nach Anteil kommt es zu einer Blau- oder Rotverfärbung. Das kommt bei deiner RGB Einmischung m.E. sehr schön zur Geltung !!
Herzlichst
Hans-Jürgen -
Hallo Schubi,
Wieder sehr tolle AufnahmenEcht umwerfend!
Vielen Dank fürs zeigen.
LG
Markus -
-
Hallo Chriz, Hans-Jürgen, Markus und Marcus,
vielen Dank für Eure Kommentare
Hans-Jürgen schrieb:
Das Basaltgestein der Marelava ist reich an Eisenoxid mit schwankenden Anteilen an Titanoxid. Je nach Anteil kommt es zu einer Blau- oder Rotverfärbung.
Danke für die Info. Hans-Jürgen. Mit dem Thema werden ich mich mal intensiv beschäftigen müssen, da ich in Zukunft mehr Farbbilder vom Mond machen möchte.
So langsam habe ich das Grau vom Mond über
Das Original-Tiff hat eine Größe von 1620x4579px und wirkt natürlich schärfer,...werde mir das mal ausdrucken lassen
Viele Grüße
Schubi
-
Benutzer online 1
1 Besucher