Hallo liebe Sternenfreunde,
Ich habe mal wieder ein neues Projekt abgeschlossen. Der Rosettennebel ist ein diffuser Emissionsnebel im Sternbild Einhorn. Im Zentrum des Nebels befindet sich der offene Sternhaufen NGC 2244, der den Nebel zum Leuchten bringt. Aus den gewonnen H-Alpha, [OIII] und [SII] Daten habe ich eine Hubble Farbpalette gebastelt. Ich finde man sieht hier besonders schön die Nebelstrukturen. Reines RGB könnte das längst nicht so rausbringen.
Dadurch dass der Junge so hell ist, reichten 5 Std. für eine tiefe Darstellung völlig aus. Ideal für das derzeitige Mistwetter

Objekt Bezeichnung: NGC 2244
Aufnahmedatum: 04.02.2016, 06.02.2016
Entfernung: 5.200 Lichtjahre
Belichtung gesamt: Ha: 6 x 900 Sek., [OIII]: 8 x 900 Sek., [SII]: 6 x 900 Sek., Gesamt: 5,0 Std.
Teleskop: Takahashi FSQ85
Brennweite: 450 mm
Filter: Astrodon E-Series, H-Alpha 5nm, O[III] 3 nm, S[II] 3nm
Kamera: Atik 460Exm
Guiding: MGEN
Montierung: EQ8

Viele Grüße
Jens
Ich habe mal wieder ein neues Projekt abgeschlossen. Der Rosettennebel ist ein diffuser Emissionsnebel im Sternbild Einhorn. Im Zentrum des Nebels befindet sich der offene Sternhaufen NGC 2244, der den Nebel zum Leuchten bringt. Aus den gewonnen H-Alpha, [OIII] und [SII] Daten habe ich eine Hubble Farbpalette gebastelt. Ich finde man sieht hier besonders schön die Nebelstrukturen. Reines RGB könnte das längst nicht so rausbringen.
Dadurch dass der Junge so hell ist, reichten 5 Std. für eine tiefe Darstellung völlig aus. Ideal für das derzeitige Mistwetter


Objekt Bezeichnung: NGC 2244
Aufnahmedatum: 04.02.2016, 06.02.2016
Entfernung: 5.200 Lichtjahre
Belichtung gesamt: Ha: 6 x 900 Sek., [OIII]: 8 x 900 Sek., [SII]: 6 x 900 Sek., Gesamt: 5,0 Std.
Teleskop: Takahashi FSQ85
Brennweite: 450 mm
Filter: Astrodon E-Series, H-Alpha 5nm, O[III] 3 nm, S[II] 3nm
Kamera: Atik 460Exm
Guiding: MGEN
Montierung: EQ8

Viele Grüße
Jens
Takahashi Epsilon 130 D, 10" f4 Newton ohne Namen, Atik 460 EXm Atik 490 EXm, Astrodon Filter, Lodestar, EQ8
spaceimages.de
spaceimages.de