Hallo Balkonauten,
Ich darf euch hier mein Erstlingswerk dieses Jahr vorstellen. In zwei wunderbaren Nächten vor Silvester 29.-30.12.2016 Konnte ich immerhin 4 std 25 m 19 s Photonen sammeln
.
Mehr ging nicht da ich nebenbei ein anderes Projekt hab
und zwar IC 405. Nebenbei auch eine Freundin die mich auch gerne zu Hause bei sich wissen will
.
Die Nächte waren echt ausgezeichnet. Ein toller Sonnenuntergang, mit strahlenden Bergen war für mich immer das Zeichen des Aufbruch´s um das (die) Teleskope aufzubauen. In die Nächte hatte es gute -10 Grad. Das ging ja noch... und ich beobachte ja bei mein Elternhaus im Garten so das ich zum Wärmen öfter mal rein gehen konnte
.
Hier mal mein M 1:

Ausrüstung: Skywatcher EVOSTAR ED80 Pro - ED APO 80/600mm
Montierung: HEQ-5 Pro Synscan Goto / Autoguider MGEN 2 über 8x50 mm Sucher
Kamera: Canon EOS 600Da + CLS Clipfilter
Belichtungszeit: 4std 25m 19s
Keine Flats,Bias und Darks
Was mich natürlich auch interessiert, welche Hintergrund Objekte rum schweben. Selbst M 1 hat Galaxien zu bieten wusste ich auch nicht

Einige fragen sich nun bestimmt wie man das mit PixInsight anstellt sich die Objekte anzeigen zu lassen? Hier eine gute Erklärung= astrofotografie.fg-vds.de/arti…f/PI_objektindentitat.pdf
Bearbeitet wurde es mit DeepSkyStacker 3.3.4, PixInsigh 1.8 und CS CC (2016).< letzteres nur um die Bildgröße verändern.
Wie immer Für Tipps, Tricks oder Kritik und eventuell sogar ein Lob , würde ich mich freuen.
LG aus dem Berchtesgadener Land wünscht
Markus
astrobin.com/users/Markus84/
Ich darf euch hier mein Erstlingswerk dieses Jahr vorstellen. In zwei wunderbaren Nächten vor Silvester 29.-30.12.2016 Konnte ich immerhin 4 std 25 m 19 s Photonen sammeln

Mehr ging nicht da ich nebenbei ein anderes Projekt hab


Die Nächte waren echt ausgezeichnet. Ein toller Sonnenuntergang, mit strahlenden Bergen war für mich immer das Zeichen des Aufbruch´s um das (die) Teleskope aufzubauen. In die Nächte hatte es gute -10 Grad. Das ging ja noch... und ich beobachte ja bei mein Elternhaus im Garten so das ich zum Wärmen öfter mal rein gehen konnte

Hier mal mein M 1:

Ausrüstung: Skywatcher EVOSTAR ED80 Pro - ED APO 80/600mm
Montierung: HEQ-5 Pro Synscan Goto / Autoguider MGEN 2 über 8x50 mm Sucher
Kamera: Canon EOS 600Da + CLS Clipfilter
Belichtungszeit: 4std 25m 19s
Keine Flats,Bias und Darks
Was mich natürlich auch interessiert, welche Hintergrund Objekte rum schweben. Selbst M 1 hat Galaxien zu bieten wusste ich auch nicht


Einige fragen sich nun bestimmt wie man das mit PixInsight anstellt sich die Objekte anzeigen zu lassen? Hier eine gute Erklärung= astrofotografie.fg-vds.de/arti…f/PI_objektindentitat.pdf
Bearbeitet wurde es mit DeepSkyStacker 3.3.4, PixInsigh 1.8 und CS CC (2016).< letzteres nur um die Bildgröße verändern.
Wie immer Für Tipps, Tricks oder Kritik und eventuell sogar ein Lob , würde ich mich freuen.
LG aus dem Berchtesgadener Land wünscht
Markus

astrobin.com/users/Markus84/
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Markus84 ()