Hallo Leute,
ich habe seit einigen Monaten eine Aufnahme von NGC1499 auf meiner Platte liegen, bei der ich nicht so richtig weiter komme.
Und zwar habe ich hier 21x300s Ha sowie je 5x120s RGB aufgenommen (hatte keine Lust mehr und wollte schlafen gehen
). Jetzt habe ich alle Daten durch Theli gejagt und in Photoshop bearbeitet. Ha ist hierbei als Luminanz und die RGB Aufnahme eben als Farbebene eingestellt (und stark entrauscht). Leider bekomme ich nie so ein schönes rot hin, wie man es von normalen RGB Aufnahmen kennt, sondern immer nur so ein zartes Rosa. Das scheint ja ein allgemeines Problem zu sein, wenn man Ha als Luminanzkanal nimmt. Kennt ihr ein paar gute Tricks, die die Sternfarben auch nicht zuu sehr verschieben?

Und ja, ich habe noch eine blöde Verkippung im Quadruplet. Den OAZ muss man ja leider recht weit ausfahren und noch mal mit 2" Hülse verlängern. Mittlerweile wurde eine 50mm Tubusverlängerung dazwischen geschraubt und die 2" Klemmung gegen eine M42 Verschraubung getauscht. Konnte ich wegen Zeit und Wetter leider noch nicht testen.
Beste Grüße,
Marcus
ich habe seit einigen Monaten eine Aufnahme von NGC1499 auf meiner Platte liegen, bei der ich nicht so richtig weiter komme.
Und zwar habe ich hier 21x300s Ha sowie je 5x120s RGB aufgenommen (hatte keine Lust mehr und wollte schlafen gehen


Und ja, ich habe noch eine blöde Verkippung im Quadruplet. Den OAZ muss man ja leider recht weit ausfahren und noch mal mit 2" Hülse verlängern. Mittlerweile wurde eine 50mm Tubusverlängerung dazwischen geschraubt und die 2" Klemmung gegen eine M42 Verschraubung getauscht. Konnte ich wegen Zeit und Wetter leider noch nicht testen.
Beste Grüße,
Marcus