Teleskop Eingefroren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Teleskop Eingefroren

      Hallo Leute

      Oh du Wundersame Technik.
      Jetzt habe ich das Teleskop Stundenlang draussen stehen,wollte auch nicht früher raus,weil es draussen Neblig ist.
      Ist das Normal das bei -6 Grad Nebel ist?
      Jedenfalls will ich dann mal raus,weil die Bedingungen doch nicht besser werden,Sterne sind ja auch wenigstens im Zenit zu sehen.
      Aber was ist das?
      Computer abgestürzt. :x
      Nicht nur das,sogar die Korrektorplatte ist zugefroren,das habe ich ja noch nie gehabt. :shock:
      Teleskop also Ausschalten und neu Starten.
      Vorher muss ich aber die Kameras wieder Abmontieren weil ich das Teleskop neu Ausrichten muss. :evil:
      Das habe ich denn getan,und die Kameras wieder Anmontiert.
      Da ich ja ein High Tech Teleskop habe,habe ich zum ersten mal die Korrektorplattenheizung angeschaltet,und auf volle Leistung gestellt.
      Auch habe ich mir die Temperaturenanzeige des Teleskop angeschaut,ja das stimmt,das kann das Teleskop auch.
      Was steht denn da,Aha,Aussentemperatur am linken Gabelarm -6 Grad.
      Korrektor Temperatur 1 Grad,auch gut.
      Tubus Temperatur,weis ich nicht mehr.
      Donnerwetter,die Heizung funktioniert wirklich gut.
      Langsam taut die Platte ab,und die OTA Temperatur steigt auf 15 dann 16 Grad.
      Wenn das weiter so geht,kann ich gleich einen Braten in die Röhre schieben. :lol:
      Das Teleskop hat dann aber den ersten Referenzstern Deneb angefahren.
      Gut,aber was ist denn jetzt los?
      Das Teleskop fährt sichtbar einfach weiter. :twisted:
      Och nöö.
      Also nochmal die Prozedur durchgemacht,und wieder das selber Problem. :roll:
      Jetzt langs,auch die Richtungstasten,und selbst die Fokustastatur geht nicht,was sonst alles Elektronisch geht,funktioniert nicht mehr.
      Teleskop komplett eingefroren.
      Das ist aber auch ein Wetter,kälte und Nebel,da muss die Technik ja Streiken.
      Nun ist das Teleskop wieder im Warmen,und taut ab.
      Das wars denn für dieses Jahr.

      Gruß
      Manfred
    • Re: Teleskop Eingefroren

      hi manni,

      vielleicht zuviel feuchtigkeit .

      ich höre seit 2 tagen im radio folgendes " 7 stunden sonnenschein", aber aber seit 3 tagen keine sonne gesehen.
      wenn diese hirnies mal aus dem fesnter schaun würden, dann würden sich sich auch nicht dazu hinreissen lassen, so einen dauermüll zu verbreiten :)

      ich war heute schon locker 20 mal draussen und habe versucht herauszufinden, ob sich es heute lohnt, weil am himmel doch einigermassen klar ist mit ein paar ausnahmen.

      irgendwie ist mir das ganze aber komischerweise zu feucht draussen, auch wenn ich mich schon selber gefragt habe, wo bei solchen minusgraden noch feuchtigkeit herkommen kann.
      habe mich dann vor ca. 1 stunde mal für 15 minuten auf die terasse gesetzt (gut bekleidet und mit warmen tee dabei), um dann wieder in das warme wohnzimmer zu gehen.
      habe meiner frau dann mitgeteilt, dass mir das ganze trotz minusgraden irgendwie zu feucht ist. komisch oder ?

      gruß
      andi
    • Re: Teleskop Eingefroren

      Hallo!
      Ich habe mir das Theater die Nacht erst gar nicht angetan! Bei den Venusaufnahmen gestern am frühen Abend stieg schon langsam Nebel am Horizont auf und trotz einem Meter Taukappe begann die Schmidtplatte zu beschlagen. Der Nebel ist jetzt immer noch nicht ganz weg.

      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Benutzer online 1

      1 Besucher