Hallo Gemeinde,
das mit dem IR-Cut Filter kann ich bestätigen. Dazu muss man allerdings auch den Fokus treffen
.
Die Farbe spielt zunächst keine Rolle im Bild. Wenn ein reines RAW verwendet und bearbeitet wird ist natürlich entsprechend beim Stack die Farbe verschoben. Die astromodifizierte Kamera liefert mehr rot und bei einer RGGB Bayer Maske wird zusätzlich grün überbewertet. Selbst das Ausrichten der kanäle in DSS liefert kein "authentisches" Bild.
Bei der Farbkalibrierung, die hier fälschlicherweise als Astrometrie bezeichnet wird, wird anhand verschiedener astronomischer Kataloge die Farbe anhand von bekannten Farbindizes kalibriert. Die Kalibrierung in Regim wird veraltet mit der B-V-Methode durchgeführt. Dazu muss man wissen, dass den Werten in SDSS ein Johnson-Filtersatz (UBV) zu Grunde liegt, den wir nur annähernd interpolieren können. Neue Photometrie-Programme (wie z.B. in PixInsight implementiert) liefern Daten, denen die genauen Daten der Gaia-Kataloge hinterlegen.
Das Bild von M101 ist photometrisch komplett in die Hose gegangen. M101 ist weitgehend blau bis auf die Halpha Knoten in den Spiralarmen und den gelben Kern aus alten Hauptreihensternen.
das mit dem IR-Cut Filter kann ich bestätigen. Dazu muss man allerdings auch den Fokus treffen

Die Farbe spielt zunächst keine Rolle im Bild. Wenn ein reines RAW verwendet und bearbeitet wird ist natürlich entsprechend beim Stack die Farbe verschoben. Die astromodifizierte Kamera liefert mehr rot und bei einer RGGB Bayer Maske wird zusätzlich grün überbewertet. Selbst das Ausrichten der kanäle in DSS liefert kein "authentisches" Bild.
Bei der Farbkalibrierung, die hier fälschlicherweise als Astrometrie bezeichnet wird, wird anhand verschiedener astronomischer Kataloge die Farbe anhand von bekannten Farbindizes kalibriert. Die Kalibrierung in Regim wird veraltet mit der B-V-Methode durchgeführt. Dazu muss man wissen, dass den Werten in SDSS ein Johnson-Filtersatz (UBV) zu Grunde liegt, den wir nur annähernd interpolieren können. Neue Photometrie-Programme (wie z.B. in PixInsight implementiert) liefern Daten, denen die genauen Daten der Gaia-Kataloge hinterlegen.
Das Bild von M101 ist photometrisch komplett in die Hose gegangen. M101 ist weitgehend blau bis auf die Halpha Knoten in den Spiralarmen und den gelben Kern aus alten Hauptreihensternen.